SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122724

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialforschung und Alltagserwartung

[Sammelwerksbeitrag]

Fietkau, Hans-Joachim

Abstract

Der zunehmende Bedarf an sozialwissenschaftlicher Forschung in den Industriegesellschaften, z. B. im Bereich technology assessment, hat gleichzeitig die Kommunikationsschwierigkeiten deutlich gemacht, die in diesem Bereich zwischen der Wissenschaft und der Praxis auftreten. Der Beitrag geht am Beisp... mehr

Der zunehmende Bedarf an sozialwissenschaftlicher Forschung in den Industriegesellschaften, z. B. im Bereich technology assessment, hat gleichzeitig die Kommunikationsschwierigkeiten deutlich gemacht, die in diesem Bereich zwischen der Wissenschaft und der Praxis auftreten. Der Beitrag geht am Beispiel psychologischer Forschung der Frage nach, worin diese Dialogschwierigkeiten bestehen und wie ein besseres Umsetzen von Forschungsergebnissen in die Praxis erreicht werden kann. Die These, von der der Autor bei seiner Analyse ausgeht ist, "daß die Umsetzungsschwierigkeiten den Sozialwissenschaften strukturimmanent sind, d. h. keine Funktion der historischen Tradition der Wissenschaft, der jeweiligen Güte ihrer wissenschaftlichen Aussagen oder Praxisverbundenheit ihrer Vertreter darstellen". Um zu Lösungen zu kommen, ist es notwendig, zu einem wechselseitigen besseren Verständnis zwischen Anwendern und Nachfragern sowie Sozialwissenschaftlern zu gelangen. Lösungsansätze wie "Verwissenschaftlichung des Alltags" oder "Humanisierung der Wissenschaft" erfassen nur Teilbereiche der Problematik und zielen im wesentlichen darauf, Begriffe, theoretische Konzepte und Theorien aus dem Alltag und den Sozialwissenschaften aneinander anzugleichen. Die Sozialwissenschaften sollten aber darüber hinaus auch die Grenzen ihrer methodischen Möglichkeiten aufzeigen. Das könnte verhindern, daß nicht einlösbare Ansprüche an sie gestellt werden, gleichzeitig aber Fragen formuliert werden können, zu deren Beantwortung die Sozialwissenschaften beitragen können. (HM)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Alltag; Forschung; Wissenschaft; Sozialwissenschaft; Psychologie; empirische Sozialforschung; Praxisbezug; Praxis; Implementation

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Allgemeine Psychologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Umwelt und Alltag in der Psychologie

Herausgeber
Fietkau, Hans-Joachim; Görlitz, Dietmar

Konferenz
Symposium "Umwelt- und Alltagsrepräsentanz in der psychologischen Forschung". Berlin, 1978

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Verlag
Beltz

Erscheinungsort
Weinheim

Seitenangabe
S. 25-39

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122724

ISBN
3-407-83033-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.