SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/122829

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mensch, Gesellschaft, Technik: auf dem Wege zu einem neuen gesellschaftlichen Umgang mit der Technik

[collection article]

Dierkes, Meinolf

Corporate Editor
Staatsministerium Baden-Württemberg

Abstract

Umfang der Technisierung wie auch die Art und Weise des gesellschaftlichen Umgangs mit Technik werden angesichts der breiten öffentlichen Diskussion um ihre Folgewirkungen zunehmend zu einem zentralen und gemeinsamen Problem von Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit. (1) Im Hinblick auf die primär ök... view more

Umfang der Technisierung wie auch die Art und Weise des gesellschaftlichen Umgangs mit Technik werden angesichts der breiten öffentlichen Diskussion um ihre Folgewirkungen zunehmend zu einem zentralen und gemeinsamen Problem von Staat, Wirtschaft und Öffentlichkeit. (1) Im Hinblick auf die primär ökologischen Auswirkungen von Techniknutzung in der Vergangenheit und der hier bestehenden Altlastenproblematik sollte ein beschäftigungs-, qualifikations- und wachstumswirksames Programm der Altlastenbeseitigung in enger Kooperation zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft in Gang gesetzt werden. (2) Im Hinblick auf die negativen sozialen und ökologischen Auswirkungen heutiger Techniknutzung und der hier bestehenden Handlungsproblematik sollte die staatliche Politik einerseits verstärkt positive Anreize in der Umweltpolitik einsetzen und Raum für flexible Verhandlungslösungen auf regionaler Ebene schaffen, andererseits sollte das geltende Wirtschafts- und Umweltstrafrecht in Richtung auf eine erweiterte Produzentenhaftung hin überdacht werden; sollten die Unternehmen durch erweiterte Publizität in Form von Umweltberichterstattung und gesellschaftsbezogener Rechnungslegung ihre Bemühungen um die Reduktion sozialer und ökologischer Belastungen deutlich machen; sollte die in der Bevölkerung vorhandene Bereitschaft zu einem bewußteren Umwelt- und Technikverhalten stärker als bisher genutzt werden. (3) Im Hinblick auf die vielfach unbekannten Folgen neuer Technologien und die hier bestehende Wissens- und Entscheidungsproblematik sollte das Konzept der Technologiefolgeabschätzung als Instrument einer ökologisch und sozial sensiblen Wachstumsstrategie von Staat und Wirtschaft stärker genutzt werden. Die bisherigen technikbezogenen Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages, vor allem die gegenwärtig eingerichtete Enquete-Kommission "Technologiefolgenabschätzung, aber auch ähnliche Bemühungen bei anderen nationalen Parlamenten sowie beim Europaparlament, sind hierfür ermutigende Anzeichen. (EP2)... view less

Keywords
engineering; attitude; society; human being; acceptance; technological change; technology assessment; social compatibility; layout; effects of technology; political governance; technical development; the public; purpose; new technology; enterprise; environment; politics

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Technology Assessment
Other Fields of Social Sciences
Basic Research, General Concepts and History of Economics
Basic Research, General Concepts and History of Political Science

Collection Title
Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft: Wege zu einem neuen Grundverständnis

Editor
Wildenmann, Rudolf

Conference
4. Kongress "Zukunftschancen eines Industrielandes". Stuttgart, 1985

Document language
German

Publication Year
1986

City
Stuttgart

Page/Pages
p. 41-59

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122829

ISBN
3-9801377-0-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.