Bibtex-Export
@incollection{ Klingemann1989, title = {Die programmatischen Profile der politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland: eine quantitative Inhaltsanalyse der Wahlprogramme von SPD, FDP und CDU von 1949 bis 1987}, author = {Klingemann, Hans-Dieter}, editor = {Herzog, Dietrich and Weßels, Bernhard}, year = {1989}, booktitle = {Konfliktpotentiale und Konsensstrategien: Beiträge zur politischen Soziologie der Bundesrepublik}, pages = {99-115}, series = {Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin}, volume = {54}, address = {Opladen}, publisher = {Westdt. Verl.}, isbn = {3-531-12033-6}, abstract = {Basis der Analyse sind 33 Wahlprogramme, die von SPD, FDP und CDU zu den seit 1949 abgehaltenen Bundestagswahlen vorgelegt wurden. Im Mittelpunkt des Interesses stehen drei Fragenkomplexe: (1) Agenda der bundesdeutschen Politik, politische Prioritätensetzung durch die Parteien; (2) programmatische Profile von SPD, CDU und FDP, Sichtbarkeit politischer Alternativen; (3) Politikdistanzen und Koalitionspotential der Parteien. Die Untersuchung zeigt, daß es in den Wahlprogrammen in erster Linie um Probleme der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik ging. Die Parteien weisen eine deutlich unterschiedliche Programmatik auf, wobei das Koalitionspotential für eine Koalition von CDU und FDP deutlich höher ist als für eine sozialliberale Koalition. (ICE2)}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Parteipolitik; party politics; SPD; Social Democratic Party of Germany; FDP; Free Democratic Party; CDU; Christian Democratic Union; politisches Programm; political program; Koalition; coalition; Wahlkampf; election campaign; politische Identität; political identity; Partei; party}}