SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122462

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Präventionspolitik und Gesundheitswissenschaften: eine Problemskizze

[Sammelwerksbeitrag]

Kühn, Hagen
Rosenbrock, Rolf

Abstract

Die Autoren gehen in ihrer Problemskizze der Frage nach, wie der Widerspruch zwischen Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung einerseits und gering entwickelter und oft erkennbar ineffizient ausgerichteter Praxis andererseits zu erklären ist. Sie vertreten die These... mehr

Die Autoren gehen in ihrer Problemskizze der Frage nach, wie der Widerspruch zwischen Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Prävention und Gesundheitsförderung einerseits und gering entwickelter und oft erkennbar ineffizient ausgerichteter Praxis andererseits zu erklären ist. Sie vertreten die These, "daß die Dominanz der Medizin im Verbund mit Widerständen aus den Interventionsbereichen, den spezifischen Selektivitäten des Marktes bei der Entwicklung, Produktion und Verteilung präventionsrelevanter Güter und Dienstleistungen sowie Defizite der Gesundheitwissenschaften in bereichs- und problemspezifisch unterschiedlichen Mischungsverhältnis die Defizite der empirisch vorfindlichen Präventionpolitiken hervorbringen und beständig reproduzieren". Dies führt zu Mustern gesellschaftlicher Strategien der Gesundheitssicherung, die weder epidemiologisch begründeten Prioritäten noch dem Stand des Wissens entsprechen, sondern dem Weg des geringsten Widerstandes folgen. Die Autoren benennen gesundheitpolitische und -wissenschaftliche Voraussetzungen zur Überwindung der damit verbundenen Fehlsteuerungen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; Politik; Gesundheitswissenschaft; Gesundheitswesen; Medizin; Gesundheitspolitik; Prophylaxe; Gesundheitsförderung; Sozialmedizin; wirtschaftliche Folgen; Industriestaat

Klassifikation
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Präventionspolitik: gesellschaftliche Strategien der Gesundheitssicherung

Herausgeber
Rosenbrock, Rolf; Kühn, Hagen; Köhler, Barbara Maria

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Ed. Sigma

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 29-53

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122462

ISBN
3-89404-139-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.