SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(332.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49697-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wandel familialer und ökonomischer Lebenslagen junger Erwachsener

Change in the family and economic living arrangements of young adults
[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus

Eggen, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

"Die Lebensformen, Ausbildungs-, Erwerbs- und Einkommensstrukturen der 18- bis 30jährigen haben sich zwischen 1972 und 1996 erheblich verändert. Junge Erwachsene wohnen länger bei ihren Eltern und wohnen aber auch öfter allein. Partnerschaft und erst recht Ehe und eigene Kinder haben in dieser Lebe... mehr

"Die Lebensformen, Ausbildungs-, Erwerbs- und Einkommensstrukturen der 18- bis 30jährigen haben sich zwischen 1972 und 1996 erheblich verändert. Junge Erwachsene wohnen länger bei ihren Eltern und wohnen aber auch öfter allein. Partnerschaft und erst recht Ehe und eigene Kinder haben in dieser Lebensphase zum Teil erheblich an Bedeutung verloren. Dagegen ist die Bereitschaft zu einer längeren und höheren Ausbildung gestiegen. Gleichzeitig verzögert sich der Eintritt in das Erwerbsleben, kommen Erwerbslosigkeit und Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung häufiger vor." (Autorenreferat)... weniger


"Forms of live, education, employment and financial situation of 18 to 30 years young adults have changed considerably between 1972 and 1996. Young adults live longer at their parents and live also more frequently alone. Partnership and more than ever marriage and own children have lost importance i... mehr

"Forms of live, education, employment and financial situation of 18 to 30 years young adults have changed considerably between 1972 and 1996. Young adults live longer at their parents and live also more frequently alone. Partnership and more than ever marriage and own children have lost importance in this phase of live. At the same time the beginning of employment is delayed, unemployment and dependence of public relief occure more frequently among young adults." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebensbedingungen; Lebenssituation; Familie; junger Erwachsener; Lebensweise; Partnerschaft; Ausbildung; Berufseinmündung; Arbeitslosigkeit; Familiengründung; Bundesrepublik Deutschland; Baden-Württemberg; Einkommen

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Wirtschaftssoziologie
Arbeitsmarktforschung

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus

Herausgeber
Lüttinger, Paul

Konferenz
Nutzerkonferenz "Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum Arbeitsmarkt". Mannheim, 1998

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
S. 188-211

Schriftenreihe
ZUMA-Nachrichten Spezial, 6

ISBN
3-924220-17-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.