SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(144.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49692-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tätigkeitsspektrum und Verdienst von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern

Activity spectrum and earnings of engineers and natural scientists
[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus

Pfeiffer, Friedhelm

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

"In diesem Beitrag werden aus einer arbeitsmarktökonomischen und humankapitaltheoretiIschen Perspektive ausgewählte Aspekte der beruflichen Tätigkeit von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern mit den drei Mikrozensuserhebungen 1991, 1993, 1995 vorgestellt, darunter Analysen der wichtigsten Tätigkeit... mehr

"In diesem Beitrag werden aus einer arbeitsmarktökonomischen und humankapitaltheoretiIschen Perspektive ausgewählte Aspekte der beruflichen Tätigkeit von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern mit den drei Mikrozensuserhebungen 1991, 1993, 1995 vorgestellt, darunter Analysen der wichtigsten Tätigkeitsfelder, der Nettomonatsverdienste, sowie der Bestimmungsgründe der Selbständigkeit. Unter Ingenieuren und Naturwissenschaftlern gibt es spezifische berufliche Spezialisierungsmuster, die auch davon abhängen, ob die Ausbildung an einer Hochschule oder einer Fachhochschule erfolgte. Die Verdienstanalyse zeigt, daß längerfristig ein stabiler Zusammenhang zwischen der Höhe der Ausbildungsinvestitionen und dem Verdienst besteht. Die hervorragenden Potentiale des Mikrozensus zur Arbeitsmarktanalyse auch für vergleichsweise kleine Teilgruppen des Arbeitsmarktes würden noch verbessert, wenn Verknüpfungen der Individualdaten über die verschiedenen Erhebungsperioden ermöglicht würden." (Autorenreferat)... weniger


"This paper analyses the main fields of activities and the determinants of income and occupational choice in a sample of engineers and natural scientists taken from the 'Mikrozensus' 1991, 1993, 1995. Engineers and natural scientists develop specific patterns of occupational specialisation, which de... mehr

"This paper analyses the main fields of activities and the determinants of income and occupational choice in a sample of engineers and natural scientists taken from the 'Mikrozensus' 1991, 1993, 1995. Engineers and natural scientists develop specific patterns of occupational specialisation, which depend among other things an the length of their education. University graduates (five years of education) for example are more often employed in research departments than the graduates from technical universities (four years of education) and engineers are more often part of the management than natural scientists. The returns to investment in an additional year of education (from four to five years) are around 7 to 8 percent. The German 'Mikrozensus' as an important research tool for labour economists could be improved if individuals between different cross-sections could be identified." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ingenieur; Naturwissenschaftler; Bundesrepublik Deutschland; Einkommen; Tätigkeitsfeld; berufliche Selbständigkeit; Ausbildung; Studium

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ; Theorieanwendung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus

Herausgeber
Lüttinger, Paul

Konferenz
Nutzerkonferenz "Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum Arbeitsmarkt". Mannheim, 1998

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
S. 74-92

Schriftenreihe
ZUMA-Nachrichten Spezial, 6

ISBN
3-924220-17-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.