SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/111990

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialindikatorenforschung in der DDR: Retrospektive und Perspektive

[Sammelwerksbeitrag]

Priller, Eckhard

Abstract

Die politische Wende 1989 in der DDR hat den Bedarf an sozialen Informationen in der ehemaligen DDR erhöht und die Sozialindikatorenforschung vor die Aufgabe einer Revision ihrer Instrumentarien und Vorgehensweisen gestellt. Der Autor verweist rückblickend auf einige Etappen und Ergebnisse der Sozia... mehr

Die politische Wende 1989 in der DDR hat den Bedarf an sozialen Informationen in der ehemaligen DDR erhöht und die Sozialindikatorenforschung vor die Aufgabe einer Revision ihrer Instrumentarien und Vorgehensweisen gestellt. Der Autor verweist rückblickend auf einige Etappen und Ergebnisse der Sozialindikatorenforschung in der DDR: (1) Probleme der Indikatorengewinnung und -messung Mitte der 70er Jahre bis 1980; (2) Entwicklung eines konkreten Indikatorensystems zur Lebensweise 1980-1983; (3) konzeptionelle Verbesserungsvorschläge für die informationellen Grundlagen gesellschaftlicher Dauerbeobachtung. Ausgehend von dem 1990 veröffentlichten Sozialreport wird die Frage nach Kontinuität und Neuorientierung nach der politischen Wende gestellt. Der Autor regt u.a. eine von der Wirtschaftsstatistik stärker abgelöste Sozialstatistik sowie eine stärkere territoriale Differenzierung an. (pbb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; DDR; DDR-Forschung; soziale Indikatoren; Indikatorenforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Lebenslagen: Sozialindikatorenforschung in beiden Teilen Deutschlands

Herausgeber
Timmermann, Heiner

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1990

Verlag
Dadder

Erscheinungsort
Saarbrücken

Seitenangabe
S. 109-123

Schriftenreihe
Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, 64

Handle
https://hdl.handle.net/10419/111990

ISBN
3-926406-49-6

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.