SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs150379

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Paper prototyping: the surplus merit of a multi-method approach

Paper prototyping: der Mehrwert eines multi-methodischen Ansatzes
Prototipos de papel: el mérito extra de un enfoque multi-método
[Zeitschriftenartikel]

Linek, Stephanie
Tochtermann, Klaus

Abstract

This article describes a multi-method approach for usability testing. The approach combines paper prototyping and think-aloud with two supplemental methods: advanced scribbling and a handicraft task. The method of advanced scribbling instructs the participants to use different colors for marking imp... mehr

This article describes a multi-method approach for usability testing. The approach combines paper prototyping and think-aloud with two supplemental methods: advanced scribbling and a handicraft task. The method of advanced scribbling instructs the participants to use different colors for marking important, unnecessary and confusing elements in a paper prototype. In the handicraft task the participants have to tinker a paper prototype of their wish version. Both methods deliver additional information on the needs and expectations of the potential users and provide helpful indicators for clarifying complex or contradictory findings. The multi-method approach and its surplus benefit are illustrated by a pilot study on the redesign of the homepage of a library 2.0. The findings provide positive evidence for the applicability of the advanced scribbling and the handicraft task as well as for the surplus merit of the multi-method approach. The article closes with a discussion and outlook. (author's abstract)... weniger


In diesem Artikel wird ein multi-methodischer Ansatz beschrieben, der Paper Prototyping mit zwei zusätzlichen Methoden kombiniert, dem Advanced Scribbling und einem Handicraft Task. Beim Advanced Scribbling [erweitertes, fortgeschrittenes Kritzeln] werden die Untersuchungsteilnehmer/innen instruiert... mehr

In diesem Artikel wird ein multi-methodischer Ansatz beschrieben, der Paper Prototyping mit zwei zusätzlichen Methoden kombiniert, dem Advanced Scribbling und einem Handicraft Task. Beim Advanced Scribbling [erweitertes, fortgeschrittenes Kritzeln] werden die Untersuchungsteilnehmer/innen instruiert, wichtige, überflüssige und verwirrende Elemente eines Papier-Prototypen mit jeweils unterschiedlichen Farben zu markieren. Für das Handicraft Task [Bastelaufgabe] sollen sie ihre eigene Wunschversion als Papier-Prototyp anfertigen. Beide Methoden liefern zusätzliche Informationen über die Bedürfnisse und Erwartungen der potenziellen Endnutzer/innen und bieten hilfreiche Indikatoren zur Klärung von komplexen oder widersprüchlichen Ergebnissen. Der multi-methodische Ansatz und sein zusätzlicher Mehrwert werden anhand einer Pilot-Studie zur Neugestaltung der Homepage einer modernen Bibliothek (Library 2.0) illustriert. Die Ergebnisse stützen die praktische Anwendbarkeit des Advanced Scribblings und des Handicraft Tasks und liefern zudem positive Evidenz für den Mehrwert des multi-methodischen Ansatzes. Der Artikel schließt mit einer Diskussion und einem Ausblick. (Autorenreferat)... weniger

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Paper Prototyping; multi-methodischer Ansatz; Usability; Evaluation; lautes Denken; Advanced Scribbling; Handicraft Task

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
26 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.