SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2014000648

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Klimaschutz als Medienwirkung: eine kommunikationswissenschaftliche Studie zur Konzeption, Rezeption und Wirkung eines Online-Spiels zum Stromsparen

[phd thesis]

Hoppe, Imke

Abstract

Die bisherige kommunikationswissenschaftliche Forschung hat aufgezeigt, welchen Einfluss die mediale Kommunikation über den Klimawandel auf Einstellungen und Handlungsweisen hat. Dabei wurde deutlich, dass viele der typischen Darstellungs- und Inszenierungsformen - wie Katastrophenszenarien - kontra... view more

Die bisherige kommunikationswissenschaftliche Forschung hat aufgezeigt, welchen Einfluss die mediale Kommunikation über den Klimawandel auf Einstellungen und Handlungsweisen hat. Dabei wurde deutlich, dass viele der typischen Darstellungs- und Inszenierungsformen - wie Katastrophenszenarien - kontraproduktiv auf das klimaschonende Handeln wirken. Das vorliegende Buch widmet sich deswegen der Herausforderung, dramaturgische Modelle zu entwickeln, die so konzipiert sind, dass sie klimaschonendes Handeln fördern. Als theoretische Grundlage wird dazu eine Lehr- und Lerntheorie und ergänzend ein dramentheoretischer Ansatz nutzbar gemacht. Die entwickelten Gestaltungsempfehlungen werden beispielhaft als Online-Spiel zum Thema Stromsparen umgesetzt und die Wirkungshypothesen mit Hilfe eines Mehrmethodenansatzes im Rahmen einer quantitativen Online-Evaluationsstudie (n = 287) geprüft. Die Ergebnisse verdeutlichen die zentrale Bedeutung des Alltagsbezugs. Statt den Klimawandel als unabwendbare Katastrophe darzustellen, ist es wesentlich erfolgversprechender, konkrete Handlungsalternativen im Alltag spielerisch erfahrbar zu machen und Charaktere darzustellen, die in realistischen Entscheidungsszenarien zwischen Klimaschutz und kurzfristigem Komfortbedürfnis schwanken. Dadurch wird eine kritische Reflexion eigener Handlungsspielräume ermöglicht.... view less

Keywords
climate change; climate protection; environmental behavior; environmental consciousness; energy saving; attitude change; behavior modification; media; effect; computer game; reception; decision making; action orientation; everyday life; mass media; reporting; Federal Republic of Germany

Classification
Ecology, Environment
Impact Research, Recipient Research
Interactive, electronic Media

Document language
German

Publication Year
2016

Publisher
Univ.-Verl. Ilmenau

City
Ilmenau

Page/Pages
267 p.

Series
NEU - Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation, 3

ISSN
2197-6937

ISBN
978-3-86360-126-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.