Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12502-8_22
Exports for your reference manager
Älter werden - Gewinn oder Verlust? Individuelle Altersbilder und Altersdiskriminierung
[collection article]
This document is a part of the following document:
Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS)
Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract
Individuelle Altersbilder werden nicht nur durch das eigene Lebensalter, sondern auch durch den Bildungshintergrund geprägt. Zwischen 1996 und 2014 hat sich ein positiver Wandel der Altersbilder vollzogen. Der Anteil von Personen, die 2014 von Altersdiskriminierung berichten, ist seit 2008 auf einem... view more
Individuelle Altersbilder werden nicht nur durch das eigene Lebensalter, sondern auch durch den Bildungshintergrund geprägt. Zwischen 1996 und 2014 hat sich ein positiver Wandel der Altersbilder vollzogen. Der Anteil von Personen, die 2014 von Altersdiskriminierung berichten, ist seit 2008 auf einem moderaten Level geblieben. Die Bereiche, in denen Diskriminierungsverfahren wahrgenommen werden, unterscheiden sich nach Alter und Bildungshintergrund. Wahrgenommene Altersdiskriminierung geht häufig mit mehr verlust- und weniger gewinnorientierten Altersbildern einher.... view less
Keywords
old age; elderly; role conception; stereotype; discrimination; satisfaction with life; socioeconomic factors; gender-specific factors; age group; comparison; Federal Republic of Germany
Classification
Gerontology
Free Keywords
Altersbilder
Collection Title
Altern im Wandel: zwei Jahrzehnte Deutscher Alterssurvey (DEAS)
Editor
Mahne, Katharina; Wolff, Julia K.; Simonson, Julia; Tesch-Römer, Clemens
Document language
German
Publication Year
2017
Publisher
Springer VS
City
Wiesbaden
Page/Pages
p. 329-343
ISBN
978-3-658-12502-8
Status
Published Version; peer reviewed