Download full text
(16.39Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49382
Exports for your reference manager
Frauen in der DDR-Opposition: lebens- und kollektivgeschichtliche Verläufe in einer Frauenfriedensgruppe
Women in the opposition movement in the GDR: life and collective history processes in a women's peace group
[monograph]
Abstract
Das Buch untersucht anhand von Interviews und Gruppendiskussionen Beginn, Verlauf und Ende einer sozialen Bewegung. Am Beispiel einer Frauenfriedensgruppe der DDR geht das Buch der Frage nach, wie es überhaupt dazu kommt, daß Frauen sich in einer Gruppe zusammmenschließen, gemeinsam politisch handel... view more
Das Buch untersucht anhand von Interviews und Gruppendiskussionen Beginn, Verlauf und Ende einer sozialen Bewegung. Am Beispiel einer Frauenfriedensgruppe der DDR geht das Buch der Frage nach, wie es überhaupt dazu kommt, daß Frauen sich in einer Gruppe zusammmenschließen, gemeinsam politisch handeln und sogenannte soziale Bewegungen konstituieren und in anderen Situationen wieder individuelle Wege einschlagen, sich politisch zurückziehen oder nur noch punktuell zusammenfinden. Empirische Basis sind eine Gruppendiskussion sowie lebens- und familiengeschichtliche Interviews, die als hermeneutische Fallrekonstruktion ausgewertet wurden. Bei der Untersuchung werden Parallelenzur westdeutschen 68er Generation deutlich: Es handelt sich um dieselbe Geburtskohorte und die politische Aktivität stellt die Bearbeitung eines Generationenkonfliktes zwischen den Frauen und der in den Nationalsozialismus involvierten Elterngeneration dar. Deutlich wird auch die große Bedeutung familialer Gewalt für den Zusammenschluß in einer Frauenfriedensgruppe.... view less
Keywords
social movement; opposition; German Democratic Republic (GDR); peace movement; woman; historical development; East Central Europe; group
Classification
General History
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Method
qualitative empirical; empirical; historical
Free Keywords
Frauen
Document language
German
Publication Year
1999
Publisher
Leske u. Budrich
City
Opladen
Page/Pages
299 p.
Series
Forschung Politikwissenschaft, 36
ISBN
3-8100-2495-3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works