SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.194Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49273-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

AGIPEB: Design und Deskription; Daten- und Variablendokumentation im Rahmen des DFG-Projekts "Analyse geplanter Institutionalisierungsprozesse in Paarbeziehungen unter dem Einfluss prekärer Beschäftigungsverhältnisse"

[working paper]

Eickemeier, Mattia-Lisa
Hermsdorf, Anna
Hartmann, Josef
Sleik, Kerstin
Baron, Daniel
Hill, Paul B.

Corporate Editor
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie Lehr- und Forschungsgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung

Abstract

Das Forschungsvorhaben untersucht den Prozess der geplanten und realisierten Institutionalisierung von Partnerschaft und Familie unter dem Einfluss prekärerer Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland. Der Fokus ist dabei auf zentrale Entscheidungen in der Lebensführung von Paaren gerichtet, die zu ... view more

Das Forschungsvorhaben untersucht den Prozess der geplanten und realisierten Institutionalisierung von Partnerschaft und Familie unter dem Einfluss prekärerer Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland. Der Fokus ist dabei auf zentrale Entscheidungen in der Lebensführung von Paaren gerichtet, die zu einem höheren Verfestigungsgrad der Beziehung führen und für die sowohl die Möglichkeit einer langfristigen Planbarkeit als auch ein geringes Arbeitsmarktrisiko zuträglich sind. Dazu gehören Heirats- und Fertilltätsabsichten, aber auch hochbudgetierte Investitionsentscheidungen wie etwa der Erwerb einer Immobilie zur gemeinsamen Vermögensbildung. Im vorliegenden Bericht werden das Erhebungsdesign, Ausschöpfungsstatistiken, der Codeplan und die Randauszählungen aller Variablen dargestellt.... view less

Keywords
fertility; sample; interview; wedding; precariousness; research planning; precarious employment; type of employment; partnership; family; term contract; parenthood; flexibility

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Free Keywords
Atypische Beschäftigung; Immobilienerwerb; Stichprobendesign; Ereignisdatenanalyse; Survey

Document language
German

Publication Year
2016

Page/Pages
325 p.

Series
AGIPEB Working Paper, 5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Free Digital Peer Publishing Licence


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.