Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Die GUS als Wirtschaftsraum: weiterer Zerfall oder Reintegration?
The CIS as an economic area: further collapse or reintegration?
[research report]
dc.contributor.author | Pankov, Vladimir | de |
dc.date.accessioned | 2009-01-28T16:23:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:19:40Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:19:40Z | |
dc.date.issued | 1995 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/4922 | |
dc.description.abstract | Bis Mitte 1993 überwogen im GUS-Raum eindeutig Desintegrationstendenzen, die dann 1994 zum Stillstand kamen und von vielen, wenn auch noch vagen Ansätzen zu einer Konsolidierung abgelöst wurden. In der vorliegenden Studie werden die Ursachen und der Inhalt dieser sich abzeichnenden Trendwende analysiert und es wird ein Blick in die nähere Zukunft der GUS gewagt. Die Analyse zeigt, daß sich die GUS an einem Scheideweg befindet. Die heutige Situation dieser Gemeinschaft ist recht widersprüchlich. Einerseits konnten 1994 die zentrifugalen Tendenzen weitgehend zum Stillstand gebracht werden. Es gibt deutliche Konsolidierungsbestrebungen, wenn sie seitens diverser GUS-Staaten auch unterschiedlich ausgeprägt sind. Andererseits kommen die zentripetalen Ansätze hauptsächlich in Form von Absichtserklärungen zum Ausdruck. Die Desintegration hat solch ein Grad erreicht, daß die Wiedergeburt des einheitlichen Wirtschaftsraums analog dem der Ex-Sowjetunion unmöglich ist. Es kann heute daher nur um eine Reintegration gehen, die eine schrittweise Entfaltung integrativer, zentripetaler Prozesse im ökonomischen Bereich beinhaltet, was durch eine enge Zusammenarbeit vor allem auf dem sicherheitspolitischen Gebiet flankiert werden kann. Die Folge ist eine Freihandelszone und Zahlungsunion. (psz) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Die GUS als Wirtschaftsraum: weiterer Zerfall oder Reintegration? | de |
dc.title.alternative | The CIS as an economic area: further collapse or reintegration? | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 2-1995 | de |
dc.source.volume | 2-1995 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Köln | de |
dc.source.series | Berichte / BIOst | de |
dc.subject.classoz | Political Science | en |
dc.subject.classoz | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Wirtschaftssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Economics | en |
dc.subject.thesoz | monetary union | en |
dc.subject.thesoz | state formation | en |
dc.subject.thesoz | Wirtschaftsbeziehungen | de |
dc.subject.thesoz | economic union | en |
dc.subject.thesoz | integration | en |
dc.subject.thesoz | politische Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | reform | en |
dc.subject.thesoz | Währungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Wirtschaftsunion | de |
dc.subject.thesoz | Commonwealth of Independent States | en |
dc.subject.thesoz | Reform | de |
dc.subject.thesoz | Währungsunion | de |
dc.subject.thesoz | currency policy | en |
dc.subject.thesoz | Innenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | economic relations | en |
dc.subject.thesoz | Staatenbildung | de |
dc.subject.thesoz | domestic policy | en |
dc.subject.thesoz | political development | en |
dc.subject.thesoz | GUS | de |
dc.subject.thesoz | Integration | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-49224 | de |
dc.date.modified | 2009-01-28T16:27:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | t | de |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10061837 | |
internal.identifier.thesoz | 10052977 | |
internal.identifier.thesoz | 10038301 | |
internal.identifier.thesoz | 10047493 | |
internal.identifier.thesoz | 10036833 | |
internal.identifier.thesoz | 10040704 | |
internal.identifier.thesoz | 10060463 | |
internal.identifier.thesoz | 10034858 | |
internal.identifier.thesoz | 10034538 | |
internal.identifier.thesoz | 10046249 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.rights.copyright | t | de |
dc.source.pageinfo | 35 | |
internal.identifier.classoz | 10500 | |
internal.identifier.classoz | 10205 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien | de |
internal.identifier.corporateeditor | 41 | de |
internal.identifier.ddc | 320 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.subject.methods | anwendungsorientiert | de |
dc.subject.methods | applied research | en |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 1 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 88 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Wirtschaftssoziologie
Sociology of Economics -
Politikwissenschaft (allgemein)
Political Science (general)