SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122904

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internationale Beschäftigungskonkurrenz: zur Konkurrenz nationaler Arbeitsbevölkerungen am Beispiel der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland

Hildebrandt, Eckart

Abstract

"Die entscheidenden analytischen Ausgangspunkte der Arbeit sind die Fragen nach der arbeitsteiligen Stellung der ausländischen Arbeiter in der Produktion; nach der Konkurrenzsituation ausländischer und inländischer Arbeiter im Betrieb; nach den Auswirkungen der Ausländerbeschäftigung auf Inhalte und... mehr

"Die entscheidenden analytischen Ausgangspunkte der Arbeit sind die Fragen nach der arbeitsteiligen Stellung der ausländischen Arbeiter in der Produktion; nach der Konkurrenzsituation ausländischer und inländischer Arbeiter im Betrieb; nach den Auswirkungen der Ausländerbeschäftigung auf Inhalte und Formen kollektiver Interessenvertretung. Die einleitende historische Studie belegt eindringlich, daß Ausländerbeschäftigung nicht nur eindimensional dem Sog des Arbeitsmarktes folgt, sondern eng mit der Konsolidierung bzw. Gefährdung von politischen und sozialen Besitzständen der inländischen Beschäftigten verknüpft ist. Sie belegt weiterhin, wie stark der Aufbau gewerkschaftlicher Organisierung mit der Abschließung der nationalen Arbeitsmärkte und der Stellung der nationalen Wirtschaft auf dem Weltmarkt verknüpft ist. Mit der Darstellung der Aufbauphase der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland wird gezeigt, daß die grundlegende Konkurrenzsituation, die bis in die Gewerkschaften hineinwirkt, durchaus offen für gemeinsame Interessenpolitiken von Ausländern und Inländern sein kann." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausländerbeschäftigung; Arbeitsmarkt; Arbeitsteilung; Betrieb; ausländischer Arbeitnehmer; Gewerkschaftspolitik; sozialer Konflikt; internationaler Wettbewerb; Bundesrepublik Deutschland; Entwicklung; Hierarchie; Arbeitslosigkeit; Ausländerpolitik

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Verlag
Campus-Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt/M.

Seitenangabe
318 S.

Schriftenreihe
Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122904

ISBN
3-593-33156-X

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.