SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112656

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Beitrag des französischen Mittelstandes zum wirtschaftlichen Wachstum

[monograph]

Dierkes, Meinolf

Abstract

"Im Zuge der allgemeinen Wachstumsorientierung der heutigen Wirtschaftspolitik ist die staatliche Mittelstandspolitik stärker als je zuvor darauf ausgerichtet, die Anpassung der kleinen und mittleren Betriebe an die technische und ökonomische Dynamik der rasch fortschreitenden Wirtschaft zu unterstü... view more

"Im Zuge der allgemeinen Wachstumsorientierung der heutigen Wirtschaftspolitik ist die staatliche Mittelstandspolitik stärker als je zuvor darauf ausgerichtet, die Anpassung der kleinen und mittleren Betriebe an die technische und ökonomische Dynamik der rasch fortschreitenden Wirtschaft zu unterstützen. Der Erfolg dieser Politik hängt in besonderem Maße davon ab, daß ihre Träger über hinreichende Informationen darüber verfügen, in welchem Umfang mittelständische Betriebe zum Wachstum der Volkswirtschaft beitragen und welche Faktoren das Ausmaß dieses Beitrages hemmend oder fördernd beeinflussen können. Die Aufgabe unserer Untersuchung war es, derartige Informationen als Grundlagen für eine effiziente wachstumsorientierte Mittelstandspolitik zu liefern; gleichzeitig sollten unsere Kenntnisse über die französische Wirtschaft, dem bedeutendsten Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland unter den EWG-Staaten, in wichtigen Punkten erweitert werden. Die Untersuchung begnügt sich dabei nicht mit einer theoretischen Analyse des Zusammenhanges zwischen dem Unternehmerverhalten im mittelständischen Bereich und dem Wirtschaftswachstum, sondern liefert darüber hinaus auf der Basis einer eigenen Erhebung in rund 500 mittelständischen Unternehmungen Frankreichs umfangreiches empirisches Material, das durch Sekundäranalysen von Untersuchungen vergleichbarer Betriebe der Bundesrepublik Deutschland ergänzt wird. Theoretische Grundlage dieser Untersuchung ist ein in unserer Kölner Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik entwickeltes verhaltenstheoretisches Konzept des Wirtschaftswachstums 1, das hier zum erstenmal für eine empirische Analyse des Unternehmerverwaltens verwendet wird. Das Ergebnis ist ein detailliertes Bild vom Stand der Rationalisierungsbestrebungen der mittelständischen Unternehmungen Frankreichs, ihren Expansionsbemühungen sowie ihrer Anpassungsfähigkeit an die Strukturwandlungen einer wachsenden Wirtschaft; soweit Vergleichsmaterial zur Verfügung stand, stellt die Studie diese französischen Verhältnisse dem Bemühen der deutschen Klein- und Mittelbetriebe nach Rationalisierung und Expansion gegenüber. Es zeigt sich dabei, wie groß die noch nicht genutzten Chancen echter Rationalisierung in den mittelständischen Unternehmungen beider Länder sind und wie wenig bisher das Hineinwachsen der Betriebe in den größeren europäischen Markt gefördert wird. Gleichzeitig wird sichtbar, welche unternehmerischen Maßnahmen und Verhaltensweisen als besonders bedeutsam angesehen werden müssen, wenn man von den mittelständischen Betrieben auch in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung erwartet. Die Arbeit bemüht sich darum, bei der Erklärung des Beitrages der mittelständischen Unternehmungen zum wirtschaftlichen Wachstum nicht auf der Ebene des unternehmerischen Verhaltens stehen zu bleiben, sondern auch auf jene soziologischen und sozialpsychologischen Faktoren im Persönlichkeitsbild des Unternehmers hinzuweisen, die Fortschrittlichkeit oder Rückständigkeit des mittelständischen Unternehmens in besonderem Maße bestimmen." (Textauszug)... view less

Keywords
economic policy; firm; European market; France; Federal Republic of Germany; international comparison; economic structure; small business; medium-sized firm; entrepreneur; personality traits; promotion of economic development; rationalization; economic growth

Classification
Economic Policy
Economic Sectors

Document language
German

Publication Year
1969

Publisher
Westdt. Verl.

City
Köln

Page/Pages
356 p.

Series
Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, 39

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112656

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.