SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122680

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitszeitverkürzung und betriebliche Gesundheitspolitik: Überlegungen zur Verknüpfung zweier Themen

[Zeitschriftenartikel]

Rosenbrock, Rolf

Abstract

Die Dynamik der Entwicklung der modernen Volkskrankheiten ist unge­brochen: Ein Drittel der Beschäftigten stirbt vor Erreichen des Rentenalters; ein Drittel scheidet wegen Frühinvalidi­tät vorzeitig aus; und nur ein Drittel er­reicht halbwegs gesund das Rentenalter. Der Gesundheitszustand der Bevöl... mehr

Die Dynamik der Entwicklung der modernen Volkskrankheiten ist unge­brochen: Ein Drittel der Beschäftigten stirbt vor Erreichen des Rentenalters; ein Drittel scheidet wegen Frühinvalidi­tät vorzeitig aus; und nur ein Drittel er­reicht halbwegs gesund das Rentenalter. Der Gesundheitszustand der Bevölke­rung insgesamt verschlechtert sich. Die wesentliche Rolle der Arbeitswelt bei der Verursachung kann ernsthaft nicht mehr bestritten werden. Das Gesundheitswesen ist unfähig, Strategien gegen die ar­beitsbedingten Ursachen dieser Entwick­ungen zu entwerfen oder gar umzuset­zen. All dies verweist auf das bedrohli­che Potential ungelöster Probleme ge­sundheitsbeeinträchtigender Arbeitsbedingungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Gesundheit; Werksarzt; Betrieb; Arbeitsmedizin; Arbeitsbelastung; Arbeitszeitverkürzung; Gesundheitspolitik

Klassifikation
Arbeitswelt
Gesundheitspolitik
Medizinsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Seitenangabe
S. 36-38

Zeitschriftentitel
Mitbestimmung, 30 (1984) 1

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122680

ISSN
0723-5984

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.