SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.171 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48847-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Optierende Kommune" und "Arbeitsgemeinschaft": Untersuchungsfeld 3: "Wirkungs- und Effizienzanalyse"; Erster Bericht

[Zwischenbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH

Abstract

Erster Jahresbericht (2007) durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH, das Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen (IAQ) und TNS Emnid zu Untersuchungsfeld 3 der Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II (Wirkungs- und Effizienzanalyse). ... mehr

Erster Jahresbericht (2007) durch das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH, das Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen (IAQ) und TNS Emnid zu Untersuchungsfeld 3 der Evaluation der Experimentierklausel nach §6c SGB II (Wirkungs- und Effizienzanalyse). Die gesetzlich vorgesehene Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II wurde in vier Untersuchungsfelder gegliedert. Das Untersuchungsfeld 3 soll Wirkungs- und Effizienzanalysen auf der Basis von Individualdaten vornehmen. Im Zentrum steht dabei, mit welchem Erfolg und zu welchen Kosten die Modelle der Aufgabenwahrnehmung des SGB II die erwerbsfähigen Hilfebedürftigen aktivieren und worauf Unterschiede gegebenenfalls zurückzuführen sind. Der Bericht dokumentiert die in Untersuchungsfeld 3 bis zum Juni 2007 durchgeführten Arbeiten. Der Hauptteil besteht aus einer Darstellung der Ergebnisse der bislang durchgeführten Erhebungen bei 25.000 Empfängern von Arbeitslosengeld II. Die Auswertung weist auf Unterschiede in der soziodemographischen Ausgangslage, im Aktivierungsprozess und im Einsatz von Maßnahmen hin. Schlüsse auf Wirkungen und Effizienz der Modelle und Organisationsformen sind jedoch derzeit noch nicht möglich.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Trägerschaft; Leistungsbezug; Arbeitsförderung; Arbeitslosigkeit; Hartz-Reform; Organisationsform; Grundsicherung; Unterbeschäftigung; Hilfsbedürftigkeit; berufliche Integration

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Mannheim; Gelsenkirchen; Bielefeld

Seitenangabe
228 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, F362

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.