SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(130.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48519-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Antwortskalen im ALLBUS und ISSP: eine Sammlung

Reply scales in the German General Social Survey (ALLBUS) and ISSP: a compilation
[Verzeichnis, Liste, Dokumentation]

Prüfer, Peter
Vazansky, Lisa
Wystup, Darius

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Das anwendungsorientierte Verzeichnis umfasst alle bisher in den beiden sozialwissenschaftlichen Umfrageprojekten ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) und ISSP (International Social Survey Programme) verwendeten Antwortskalen zusammen mit der jeweils dazugehörigen Frage. ... mehr

Das anwendungsorientierte Verzeichnis umfasst alle bisher in den beiden sozialwissenschaftlichen Umfrageprojekten ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) und ISSP (International Social Survey Programme) verwendeten Antwortskalen zusammen mit der jeweils dazugehörigen Frage. Zu den Themenbereichen gehören unter anderem Politik, Arbeitsmarkt, Familie, Umwelt und Religion. Die Sammlung soll denjenigen Fragekonstrukteuren als Hilfe dienen, die auf bewährte bzw. in größeren Umfrageprojekten bereits verwendeten Antwortskalen zurückgreifen möchten. Nach einigen Hinweisen zur Nutzung der Sammlung gliedern sich die Ausführungen in zwei Hauptkategorien: (1) Vollständig verbalisierte Antwortskalen, die von drei- bis neunstufigen Skalen reichen sowie (2) end-verbalisierte Antwortskalen, die in fünf-, sieben-, zehn- und elfstufige Skalen unterteilt sind. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Antwortverhalten; Politik; Befragung; Familie; Umwelt; Religion; Bevölkerung; Umfrageforschung; Skalenkonstruktion

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
49 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Methodenbericht, 2003/11

ISSN
1610-9953

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.