SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.265 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48401

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Empirische Geometrie und Raum-Zeit-Theorie in mengentheoretischer Darstellung

[Monographie]

Balzer, Wolfgang

Abstract

Die klassische Mechanik, wie sie von Newton begründet wurde, setzt Geometrie und Raum-Zeit-Theorie (auch Kinematik genannt) als Werkzeuge voraus. Aber Geometrie und Raum-Zeit-Theorie werden heute als Teilgebiete der Mathematik betrachtet und als abstrakte mathematische Theorien behandelt. Wie kommt ... mehr

Die klassische Mechanik, wie sie von Newton begründet wurde, setzt Geometrie und Raum-Zeit-Theorie (auch Kinematik genannt) als Werkzeuge voraus. Aber Geometrie und Raum-Zeit-Theorie werden heute als Teilgebiete der Mathematik betrachtet und als abstrakte mathematische Theorien behandelt. Wie kommt es dann, daß solch abstrakte Theorien sich in der Mechanik als Werkzeuge erfolgreich anwenden lassen? W. Balzer bietet eine neue Formulierung von Geometrie und Raum-Zeit-Theorie an, durch die der Zusammenhang zwischen realer, geometrischer Erfahrung und theoretischer Aussage der Mechanik verständlich wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Mechanik; Newton; Geometrie; Kinematik; Raum-Zeit-Theorie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1978

Verlag
Scriptor Verl.

Erscheinungsort
Kronberg/Ts.

Seitenangabe
185 S.

Schriftenreihe
Monographien: Wissenschaftstheorie und Grundlagenforschung, 9

ISBN
3-589-20649-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.