SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(161.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48234

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die KP Rußlands: Eine systemintegrierte, strukturkonservierende Protestpartei

[Forschungsbericht]

Timmermann, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Mit rund 540.000 Mitgliedern, einer landesweit verankerten Organisation, starken Bastionen in bestimmten Regionen und - gemeinsam mit ihren Partnern - fast 40 Prozent der Sitze in der Staatsduma bildet die KPRF im politischen Kräftefeld Rußlands einen bedeutenden Einflußfaktor. Viele Anzeichen deute... mehr

Mit rund 540.000 Mitgliedern, einer landesweit verankerten Organisation, starken Bastionen in bestimmten Regionen und - gemeinsam mit ihren Partnern - fast 40 Prozent der Sitze in der Staatsduma bildet die KPRF im politischen Kräftefeld Rußlands einen bedeutenden Einflußfaktor. Viele Anzeichen deuten jedoch darauf hin, daß die eher nationalpatriotisch als sozialdemokratisch orientierte Partei stagniert oder sogar vom Abstieg bedroht ist. Die Partei hat wenig Chancen, im Zuge der Staatsdumawahlen vom Dezember 1999 und der Präsidentschaftswahlen vom Juni 2000 die Entwicklungen in Rußland entscheidend zu beeinflussen. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ideologie; Nationalismus

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Politische Partei; Kommunisticeskaja Partija Rossijskoj Federacii; Innerparteiliche Entwicklungen; Parteiprogramm; Verhältnis Partei - Staat; Wahl/Abstimmung; Gosudarstvennaja Duma (Rossijskaja Federacija); Wahlprognose

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 49/1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.