Download full text
(918.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48228-3
Exports for your reference manager
Rehabilitative Versorgung und gesundheitsbedingte Frühberentung von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland: Abschlussbericht
[final report]
Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Bielefeld, Fak. für Gesundheitswissenschaften, WHO Collaborating Center
Abstract
Dieser Abschlussbericht stellt die Ergebnisse des Projektes "Rehabilitative Versorgung und gesundheitsbedingte Frühberentung von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland" vor. Auf Basis eines quantitativen und qualitativen Forschungszugangs wurde untersucht, inwiefern sich einzelne Gruppen ... view more
Dieser Abschlussbericht stellt die Ergebnisse des Projektes "Rehabilitative Versorgung und gesundheitsbedingte Frühberentung von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland" vor. Auf Basis eines quantitativen und qualitativen Forschungszugangs wurde untersucht, inwiefern sich einzelne Gruppen von ausländischen Staatsangehörigen bzw. Menschen mit Migrationshintergrund hinsichtlich der Häufigkeit von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, der Inanspruchnahme beruflicher und medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen, des Rehabilitationserfolges und der Frühberentung von Deutschen bzw. Menschen ohne Migrationshintergrund unterscheiden. Unter Bezugnahme auf Prozess- und Individualdaten unterschiedlicher Rehabilitationsträger zeigt der Bericht, dass Menschen mit Migrationshintergrund im Durchschnitt weniger häufig Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation in Anspruch nehmen sowie einen geringeren Rehabilitationserfolg und höhere Frühberentungsquoten aufweisen als die Mehrheitsbevölkerung. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche und mittels qualitativer Experten- und Fokusgruppeninterviews werden darüber hinaus unterschiedliche Zugangs-, Durchführungs- und Wirksamkeitsbarrieren in der Rehabilitation von Menschen mit Migrationshintergrund identifiziert, welche die quantitativen Ergebnisse zumindest teilweise erklären können. Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der rehabilitativen Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund werden abgeleitet.... view less
Keywords
vocational rehabilitation; alien; migration background; occupational injury; early retirement; reduction in earning capacity; occupational disease; pension; social benefits; recourse; medical rehabilitation
Classification
Social Problems
Health Policy
Document language
German
Publication Year
2010
City
Bielefeld
Page/Pages
VII, 124 p.
Series
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB402
ISSN
0174-4992
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications