SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(145.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48113

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Wahlkampagne in Rußland 1999/2000: I: Das Programm von Lew Tschernoj

[Forschungsbericht]

Knabe, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Das Taktieren der Jelzin-Führung - Ausdruck für erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der notwendigen Strategie zur Bewältigung der unübersehbaren innenpolitischen und sozioökonomischen Krisensymptome - und zunehmende Vermutungen über die Verwicklungen einzelner Vertreter dieser Mannschaft in krimi... mehr

Das Taktieren der Jelzin-Führung - Ausdruck für erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der notwendigen Strategie zur Bewältigung der unübersehbaren innenpolitischen und sozioökonomischen Krisensymptome - und zunehmende Vermutungen über die Verwicklungen einzelner Vertreter dieser Mannschaft in kriminelle Machenschaften während der letzten Jahre sowie Merkwürdigkeiten im Abstimmungsverhalten der Duma sprechen für die vorrangige Bedeutung der Präsidentschaftswahl im Sommer 2000, während die Duma-Wahl im Dezember 1999 als Stimmungsbarometer verstanden werden sollte. Die Aufmerksamkeit der Beobachter verdienen deshalb in erster Linie programmatische Konzeptionen von Persönlichkeiten, die einen Ausweg aus der Systemkrise zeigen, und die gleichzeitig über die materiellen Voraussetzungen verfügen, um die erforderlichen Weichenstellungen zu beeinflussen. Zu diesem Personenkreis gehört der Unternehmer L. Tschernoj. Er geht vom politisch-ökonomischen Status quo aus und bezeichnet ein langfristiges Bündnis zwischen russischem Kapital und Staat als 'Königsweg Rußlands' ins 21. Jahrhundert. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Staatsoberhaupt

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Wahl/Abstimmung; Gosudarstvennaja Duma (Rossijskaja Federacija); Wichtige Persönlichkeit der Wirtschaft; Cernoj, Lev Semenovic; Politische Ziele; Wirtschaftspolitische Ziele; Programmatische Äußerung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 36/1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.