Bibtex-Export
@article{ Neiberger2003, title = {Güterverkehrsmarkt Ungarn: Transformation und Internationalisierung}, author = {Neiberger, Cordula}, journal = {Europa Regional}, number = {2}, pages = {70-80}, volume = {11}, year = {2003}, issn = {0943-7142}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48114-3}, abstract = {The continued economic transformation in Hungary has resulted in a considerable growth in the traffic of goods with other countries and therefore also a rise in transports. This has stimulated the emergence of a cargo transport market, which features both Hungarian companies that were subject to the process of privatisation, or were founded, over the last few years, as well as companies in the transport sector from Western Europe. They are all operating in an uncertain market, as the general conditions have changed in different ways over the last few years. This includes the transformation of the Central and Eastern European states, deregulation and liberalisation of the We stern European transport market within the framework of the creation of a EU domestic market and the EU accession of Hungary in 20004. The article focuses on how and why Western European forwarding agencies develop the new markets of Eastern Europe under these changed competitive conditions, and what consequences this has for the integration of the transport markets, i.e. if and how the still nationally structured cargo transport markets can grow to form international markets. It emphasises that, in addition to the Hungarian transport market, a second cargo transport market has emerged through the operation of multinational companies, in which Hungarian forwarding agencies are largely insignificant. Due to their favourable cost structures, Hungarians are only drawn on as subcontractors (freight carriers) for tran sports, and they are not called on for higher-quality services. This market, which the international forwarding agencies dominate, can however be described as a European market. The sites of multinatio nal production companies are integrated across borders. It is the knowledge and skills of inte rnationally operating forwarding agencies that enables the integration of these sites to fo rm a complex, fast-operating production system.Das Fortschreiten der wirtschaftlichen Transformation Ungarns hatte einen erheblichen Zuwachs des Warenaustausches mit anderen Ländern und damit ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zur Folge. Dadurch entwickelte sich ein Güterverkehrsmarkt, auf dem sowohl ungarische Unternehmen auftreten, die in den letzten Jahren dem Privatisierungsprozess unterworfen waren bzw. neu gegründet worden sind, als auch westeuropäische Unternehmen des Güterverkehrsgewerbes. Sie alle bewegen sich in einem unsicheren Markt, da sich die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren in unterschiedlicher Weise verändert haben. Dies sind die Transformation der Mittel- und Osteuropäischen Staaten, die Deregulierung und Liberalisierung des westeuropäischen Verkehrsmarktes im Rahmen der Schaffung des EU-Binnenmarktes sowie der Beitritt Ungarns zur EU 2004. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Fragen, wie und warum westeuropäische Speditionen unter diesen veränderten Wettbewerbsbedingungen die neuen Märkte Osteuropas erschließen und welche Konsequenzen sich daraus für die Integration der Verkehrsmärkte ergeben, also ob und wie die heute noch national strukturiert en Güterverkehrsmärkte zu internationalen Märkten zusammenwachsen. Es wird verdeutlicht, dass sich neben dem ungarischen Verkehrsmarkt ein zweiter, auf die Tätigkeit multinationaler Unternehmen ausgerichteter Güterverkehrsmarkt herausgebildet hat, an dem die ungarischen Speditionen kaum beteiligt sind. Lediglich ungarische Subunternehmer (Frachtführer) werden aufgrund ihrer günstigen Kostenstrukturen für Transporte herangezogen, höherwertige Dienstleistungen werden von ihnen nicht ausgeführt. Dieser von den internationalen Speditionen geprägte Markt kann andererseits durchaus als gesamteuropäischer Markt bezeichnet werden. Hier werden die Standorte multinationaler produzierender Unternehmen über Ländergrenzen hinweg verknüpft; erst durch die Kenntnisse und Fähigkeiten der international tätigen Speditionsunternehmen ist es möglich, diese Standorte zu einem komplexen, zeitnah arbeitenden Produktionssystem zusammenzuführen.}, keywords = {Ungarn; Hungary; Güterverkehr; freight traffic; Transformation; transformation; Verkehrsmittel; means of transport; Transport; transportation; Straßenverkehr; road traffic; Logistik; logistics; Internationalisierung; internationalization; Markt; market; Verkehrsaufkommen; traffic volume; Privatisierung; privatization; Deregulierung; deregulation; Binnenmarkt; domestic market; EU; EU}}