Bibtex-Export
@article{ Jordan2004, title = {Transkarpatien - Brückenkopf oder Peripherie? Geopolitische und wirtschaftliche Perspektiven einer ukrainischen Region angesichts der EU-Erweiterung}, author = {Jordan, Peter and Klemencic, Mladen}, journal = {Europa Regional}, number = {4}, pages = {189-202}, volume = {12}, year = {2004}, issn = {0943-7142}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48111-8}, abstract = {Die multiethnische Region Transkarpatien hat nach Jahrhunderte langer Zugehörigkeit zu Ungarn häufig die politische Zuordnung gewechselt und ist heute eine ukrainische Grenzregion zu Mitteleuropa. Die slawische Bevölkerungsmehrheit der Ruthenen oder Rusinen, die von manchen als eigene, von den Ukrainern verschiedene Nation angesehen wird, die selbstbewusste Minderheit der Ungarn wie auch die nachwirkenden ungarischen Traditionen sowie eine Vielzahl kleinerer ethnischer Gruppen geben dieser Re gion eine starke Identität und die potentielle Funktion eines ukrainischen Brückenkopfs nach Mitteleuropa und zur Europäischen Union (EU). Trotz Grenzhandels und einer recht aktiven Rolle der Ungarn bei der Herstellung grenzüberschreitender Kontakte spielt die Region bi sher aber nur die Rolle einer wirtschaftlich schwachen Peripherie. Ob sie dieser Rolle entwachsen und von der EU-Erweiterung profitieren kann, wird zum großen Teil vom Grenzregime entlang der neuen Außengrenze der EU sowie von der makropolitischen Orientierung der Ukraine abhängen: entscheidet sie sich für eine engere Bindung an die EU oder an Russland? Der Artikel beruht auf einer größeren interdisziplinären Studie und konzentriert sich auf die derzeitigen und möglichen geopolitischen Funktionen der Region.Geopolitical and economic perspectives for a Ukrainian region in view of the EU expansion After centuries of belonging to Hungary, the multiethnic region of Transcarpathia has frequently changed its political affiliation and is now a Ukrainian border region with Central Europe. The Slavic ethnic majority of the Ruthenes or Rusyns, which some see as an independent nation set apart from the Ukrainians, the self-confident minority of Hungarians and the sustained Hungarian traditions as well as the large number of smaller ethnic groups lend the region a strong identity and the potential to act as a Ukrainian bridgehead to Central Europe and the European Union (EU). Despite cross-border trade and a fairly active role by the Hungarians in the establishment of cross-border contacts, the region has to date only fulfilled the function of an economically weak periphery. The question of whether it will be able to grow out of this role and to reap rewards from the EU expansion will to a large part depend on the border regime along the new outermost border of the EU and on the macropolitical orientation of Ukraine: will it decide to maintain closer ties to the EU or to Russia? The article is based on a larger, interdisciplinary study and concentrates on the current and possible geopolitical functions of the region.}, keywords = {Ukraine; Ukraine; Geopolitik; geopolitics; Wirtschaftsentwicklung; economic development (on national level); regionale Entwicklung; regional development; EU; EU; EU-Erweiterung; EU expansion; Grenzgebiet; border region; Peripherie; periphery; Osterweiterung; eastwards expansion; regionale Identität; regional identity}}