SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(155.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48066

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die 'Gemeinsame Strategie der Europäischen Union für Rußland': Inhalt, Intention und russische Reaktion

[Forschungsbericht]

Timmermann, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Auf ihrem Kölner Gipfel vom Juni 1999 konkretisierte die EU ihre Position gegenüber Rußland. Als vorrangig nennt die 'Gemeinsame Strategie der Europäischen Union für Russland' die Förderung einer stabilen Demokratie einschließlich entsprechender Institutionen und rechtlicher Grundlagen. Sie werden n... mehr

Auf ihrem Kölner Gipfel vom Juni 1999 konkretisierte die EU ihre Position gegenüber Rußland. Als vorrangig nennt die 'Gemeinsame Strategie der Europäischen Union für Russland' die Förderung einer stabilen Demokratie einschließlich entsprechender Institutionen und rechtlicher Grundlagen. Sie werden nicht nur als Ausdruck gemeinsamer Grundprinzipien gewertet, sondern auch als zentrale Vorraussetzungen für wirtschaftliches Handeln. In den Außenbeziehungen schlägt die 'Gemeinsame Strategie' vor, den politischen und sicherheitspolitischen Dialog weiterzuentwickeln. Rußland hat auf das EU-Gipfeldokument außerordentlich positiv reagiert. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Partnerschaft

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Europäische Union; Bilaterale internationale Beziehungen; Russische Föderation; Tagung des Europäischen Rates 070. (Köln, 1999-06-03/1999-06-04); Außenpolitik von Staatengruppen; Außenpolitische Strategie; Außenpolitische Ziele; Regionale internationale Zusammenarbeit; Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit; Entwicklungsperspektive und -tendenz

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 31/1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.