SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.299 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47957-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Flächenverbrauch durch Qualitätstourismus auf Mallorca - Analyse und Bewertung im Kontext der Entwicklungsziele der Calvià Agenda Local 21

Land consumption of quality tourism in Mallorca - analysis and evaluation in the context of the Calvià Agenda Local 21 development objectives
[Zeitschriftenartikel]

Hof, Angela
Schmitt, Thomas

Abstract

Die Gemeinde Calvià nimmt jährlich rund 17 % aller Mallorca-Touristen auf und verabschiedete 1999 eine Lokale Agenda 21 mit dem Ziel einer nachhaltigen Umweltqualität und Gemeindeentwicklung. Anstatt massentouristischen Wachstums wird auf Qualitätstourismus gesetzt. Für die innovative Agenda erhiel... mehr

Die Gemeinde Calvià nimmt jährlich rund 17 % aller Mallorca-Touristen auf und verabschiedete 1999 eine Lokale Agenda 21 mit dem Ziel einer nachhaltigen Umweltqualität und Gemeindeentwicklung. Anstatt massentouristischen Wachstums wird auf Qualitätstourismus gesetzt. Für die innovative Agenda erhielt die Gemeinde zahlreiche internationale Auszeichnungen und Umweltpreise. Räumliches Leitbild der Agenda ist die Begrenzung von Siedlungsbereichen auf bereits urbanisierte Gebiete und die Freihaltung ökologisch sensibler Küstenzonen. Der Beitrag untersucht und bewertet, ob sich die Zielsetzungen der Agenda und Flächennutzungsplanung in der Siedlungsdynamik Calviàs bereits widerspiegeln. Dazu werden Methoden und Ergebnisse multitemporaler indikatorengestützter Analysen des F lächenverbrauchs vorgestellt und diskutiert. Ein weiterer Aspekt ist die politisch-planerische Steuerung der Siedlungsdynamik und die Umsetzbarkeit der Agenda-Ziele, die mit kurzfristigen Interessen der Gewinnerzielung im Tourismussektor kollidieren. Die Untersuchungen belegen, dass der Qualitätstourismus vor allem in Form des Residenzialtourismus ökologisch nicht nachhaltig ist, sondern in erheblichem Maße zum aktuellen Flächenverbrauch beiträgt.... weniger


The municipality of Calvià is a very successful tourism destination that hosts annually 17% of all tourists visting Mallorca. Calvià passed a Local Agenda 21 in 1999 that aims at sustainable environmental quality and municipal development. Calvià concentrates on the substitution of mass tourism for ... mehr

The municipality of Calvià is a very successful tourism destination that hosts annually 17% of all tourists visting Mallorca. Calvià passed a Local Agenda 21 in 1999 that aims at sustainable environmental quality and municipal development. Calvià concentrates on the substitution of mass tourism for quality tourism and its higher expenditures. The innovative Calvià Agenda Local 21 was coined as a sustainable strategy for a tourism destination and won Calvià international environmental awards and prizes. The spatial development objectives include the decrease of urban growth, its limitation to existing built-up areas and the protection of ecologically sensitive coastal areas from further settlement expansion. The article discusses if the development objectives of the Local Agenda 21 and the Town and County Plan are already evident in the municipality’s land consumption dynamics. The critical evaluation is based on a multitemporal and indicator-based analysis of land consumption. Another aspect is the political and planning context of the development and the feasibility of Agenda 21 objectives that collide with short-term economic interests in the tourism sector. The results show that quality tourism is not ecologically sustainable but a primary driver of land consumption for residential construction and second homes at the cost of natural biotopes.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Spanien; Flächennutzung; Tourismus; Planungsziel; Zweitwohnung; nachhaltige Entwicklung; Agenda 21; Naturschutz; Siedlung; Entwicklung; Raumplanung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Qualitätstourismus; Flächenverbrauch; lokale Agenda 21 der Gemeinde Calvià; Zweitwohnsitz; Residenzialtourismus; Biotopkartierung; Landschaftswandel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 167-177

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 16.2008 (2010) 4

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.