SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(141.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47923

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bulgarien am Rande des Kosovo-Konflikts

[Forschungsbericht]

Brahm, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Am 4. Mai hat sich das Parlament in Sofia mit 154 gegen 83 Stimmen dafür entschieden, den Luftraum für Nato-Flugzeuge im Kosovo-Konflikt zu öffnen. Die militärischen Aktionen gegen Jugoslawien sind nicht populär in Bulgarien, weil viele fürchten, in einen Krieg hineingezogen zu werden. Das Land hat ... mehr

Am 4. Mai hat sich das Parlament in Sofia mit 154 gegen 83 Stimmen dafür entschieden, den Luftraum für Nato-Flugzeuge im Kosovo-Konflikt zu öffnen. Die militärischen Aktionen gegen Jugoslawien sind nicht populär in Bulgarien, weil viele fürchten, in einen Krieg hineingezogen zu werden. Das Land hat eine gemeinsame Grenze mit Jugoslawien. Mehrere Raketen sind schon auf seinem Territorium niedergegangen. Bulgarien ist wegen der Verkehrswege und seines Handels auf gute Beziehungen zu Jugoslawien angewiesen. Durch die Unterbrechung der Verkehrsrouten und die Zerstörung der Donau-Brücken in Novi Sad ist Sofia wirtschaftlich stark getroffen. Vor allem die Bulgarische Sozialistische Partei (BSP) und die 'Eurolinke' haben sich dagegen gewehrt, der Nato den Zugang zum Luftraum zu erlauben. Ehemalige Kommunisten sahen sich seit den Nato-Schlägen in ihrem Mißtrauen gegen den Westen bestätigt und scheuten in der angespannten Lage nicht vor Panikmache zurück. Um so bemerkenswerter war die Entschlossenheit der 'Union der demokratischen Kräfte' (SDS) und der 'Volksunion', ihren Nato-Kurs fortzusetzen. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Parlament; Bulgarien; Kosovo

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Regionaler internationaler Konflikt; Bundesrepublik Jugoslawien (1991/92-2003); North Atlantic Treaty Organization; Sicherheitspolitische Zusammenarbeit; Parlamentsbeschluss; Luftraum (Hoheitsgebiet); Regionale Außenpolitik einzelner Staaten; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen; Außenpolitische Position; Innerstaatliche Willensbildung zur Außenpolitik; Auswirkungen internationaler Aktionen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 17/1999

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.