SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112160

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluierung beschäftigungspolitischer Programme: Erfahrungen am Beispiel des arbeitsmarktpolitischen Programms der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen

Evaluation of employment policy programmes: experiences with the Federal Government labour market policy programme for regions with special employment problems
[Konferenzbeitrag]

Schmid, Günther

Abstract

Der Verfasser stellt Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Politikfolgenabschätzung am Beispiel der Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sofortprogramms der Bundesregierung von 1979/80 dar. Der Programmeffekt (Beschäftigungswirkungen) wird unter einem Niveauaspekt (Inanspruchnahme) und ein... mehr

Der Verfasser stellt Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Politikfolgenabschätzung am Beispiel der Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sofortprogramms der Bundesregierung von 1979/80 dar. Der Programmeffekt (Beschäftigungswirkungen) wird unter einem Niveauaspekt (Inanspruchnahme) und einem Struktureffekt (Selektivität) untersucht. Zur Ausschaltung von Trendeinflüssen werden zeitreihenanalytische Verfahren vorgeschlagen, "verdeckte und scheinbare Beschäftigungseffekte" sollen durch explizite Berücksichtigung im Modell erfaßt werden. Abschließend erfolgt eine kritische Beurteilung der Rolle und Funktion der Wirkungsforschung im politischen Prozeß.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigungspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Regionalwirtschaft; Arbeitsbeschaffungsmaßnahme; Beschäftigungseffekt; politisches Programm; Evaluation; Bundesrepublik Deutschland; regionaler Vergleich

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaftliche Probleme als Anstoß und Folge von Politik: wissenschaftlicher Kongreß der DVPW, 4.-7. Oktober 1982 in der Freien Universität Berlin. Tagungsbericht

Herausgeber
Hartwich, Hans-Hermann

Konferenz
Kongreß "Gesellschaftliche Probleme als Anstoß und Folge der Politik". Berlin, 1982

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 46-56

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112160

ISBN
3-531-11652-5

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.