SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.700 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47834-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufliche Rehabilitation: Fakten - Analysen - Entwicklungstendenzen; Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben; Zwischenbericht

[Zwischenbericht]

Schattat, Bettina
Dony, Elke
Gruber, Stefan
Jasim, Alaa
Rauch, Angela
Schmelzer, Paul
Schneider, Andreas
Titze, Nancy
Thomsen, Ulrich
Zapfel, Stefan
Zimmermann, Ralf
Sommer, Jörn
Gericke, Thomas
Frank, Wilma
Matthes, Stephanie
Ekert, Stefan
Thomsen, Stephan L.

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fak. für Humanwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Soziale und Berufliche Rehabilitation
Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. -NIW-
InterVal GmbH

Abstract

Die Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben in den Bereichen der Arbeitsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind eine bedeutende Komponente der Arbeitsmarktpolitik. Mit der mehrstufig angelegten Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbei... mehr

Die Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben in den Bereichen der Arbeitsförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind eine bedeutende Komponente der Arbeitsmarktpolitik. Mit der mehrstufig angelegten Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben sollen Ansatzpunkte für die Optimierung der praktischen Umsetzung und die Fortentwicklung des rechtlichen Rahmens dieser Leistungen ermittelt werden. Bislang wurden drei Forschungsmodule durchgeführt. Deren Ergebnisse werden mit dem hier vorliegenden Bericht veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis: Teil A: Basisstudie zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben; Zusammenfassender Bericht. Teil B: Implementationsstudie 1 zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben; Zusammenfassender Bericht. Teil C: Beratung zu wirkungsanalytischen Ansätzen für die Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Zusammenfassender Bericht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; berufliche Rehabilitation; Erwerbstätigkeit; geistige Behinderung; Förderungsmaßnahme; Sozialleistung; berufliche Integration; Körperbehinderung; Gleichbehandlung; Chancengleichheit; Behinderter; Arbeitsmarktpolitik; Partizipation; Selbstbestimmung; Evaluation; Sozialpolitik

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Nürnberg; Berlin; Magdeburg; Hannover

Seitenangabe
497 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB427

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.