SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122328

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die neue institutionelle Ökonomie: Königsweg oder Holzweg zu einer Institutionstheorie des Arbeitsmarktes?

The new institutional economy: ideal way or wrong road towards an institution theory of the labor market?
[Zeitschriftenartikel]

Schmid, Günther

Abstract

Mit der erneut favorisierten Institutionsforschung beschäftigt sich auch die Ökonomie. Sie analysiert die Funktionsweise von Institutionen, um ihre Rolle zu entdecken, die sie im wirtschaftlichen Prozeß spielen. Dabei konzentriert sie sich auf die "Transaktionskosten", die entstehen, wenn Menschen m... mehr

Mit der erneut favorisierten Institutionsforschung beschäftigt sich auch die Ökonomie. Sie analysiert die Funktionsweise von Institutionen, um ihre Rolle zu entdecken, die sie im wirtschaftlichen Prozeß spielen. Dabei konzentriert sie sich auf die "Transaktionskosten", die entstehen, wenn Menschen mit anderen in Austauschbeziehungen treten. Somit verschafft sich auch die Ökonomie einen Zugang zu den exogenen Faktoren des Arbeitsmarktes. Die neue institutionelle Ökonomie hält 3 Typen bereit - Modernisierungstheorie, Vertragstheorie, Verfassungstheorie - um persistente Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zu erklären. In diesem Beitrag wird ihr Erklärungsgehalt für die gegenwärtig in den meisten OECD-Ländern andauernde hohe Arbeitslosigkeit erörtert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Institutionstheorie; Institutionenökonomie; Arbeitsmarkttheorie; ökonomische Theorie; Spieltheorie; Transaktionskosten; Modernisierungstheorie

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Volkswirtschaftstheorie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 386-408

Zeitschriftentitel
Leviathan - Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 17 (1989) 3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122328

ISSN
0340-0425

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.