Download full text
(1.760Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47602-7
Exports for your reference manager
Entwicklung des Informationsverhaltens der Bevölkerung
[research report]
Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Abstract
Seit 15 Jahren befindet sich das Informationsverhalten der Bürger in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, angetrieben insbesondere durch das Internet. Die Nutzung des Internets gewinnt kontinuierlich an Bedeutung; dies hat zwangsläufig Rückwirkungen auf die Nutzung anderer Informationsquellen, ... view more
Seit 15 Jahren befindet sich das Informationsverhalten der Bürger in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess, angetrieben insbesondere durch das Internet. Die Nutzung des Internets gewinnt kontinuierlich an Bedeutung; dies hat zwangsläufig Rückwirkungen auf die Nutzung anderer Informationsquellen, allerdings in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Während sich das Fernsehen in der neuen Konkurrenz bisher gut behauptet, geht die regelmäßige Tageszeitungslektüre kontinuierlich zurück. Es ändert sich jedoch nicht nur die quantitative Nutzung der verschiedenen Informationsquellen. Vielmehr verändert sich das Informationsverhalten auch qualitativ, zum Beispiel in Bezug auf die Stetigkeit der Information, die wachsende Bedeutung von ereignisgetriebener Informationssuche und die schärfere Selektion von Informationen, abhängig von dem Interessenspektrum der Nutzer. Dazu kommen zurzeit ausgeprägt generationenspezifische Informations- und Kommunikationskulturen. All dies ist für jede Institution, die sich mit Informationen an die Bevölkerung oder einzelne Bevölkerungsgruppen wendet, von größter Bedeutung. Aus diesem Grund analysiert das INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH regelmäßig im Abstand von zwei Jahren die Entwicklung des Informationsverhaltens der Bevölkerung generell und speziell des Informationsverhaltens in Bezug auf politische Informationen. Die aktuelle Untersuchung stützt sich auf 1.446 Interviews mit einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab 16 Jahre. Ergänzend werden die beiden großen Media-Analysen des Allensbacher Instituts mit herangezogen, die jährlich durchgeführte Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, die vor allem die Entwicklung der Printmediennutzung detailliert analysiert, und die Allensbacher Computer- und Technik-Analyse, die auf die Entwicklung der Internetnutzung fokussiert ist. Die Untersuchungsdaten aller drei Studien sind im Anhang dieses Berichts zusammengestellt.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; information-seeking behavior; reporting; population; Internet; Federal Government; survey; attitude; public opinion; political interest; questionnaire; source of information; media; utilization; information content; media behavior; political participation
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Impact Research, Recipient Research
Mass Communication
Document language
German
Publication Year
2015
City
Allensbach
Page/Pages
188 p.
Series
Berichte für das Bundespresseamt
Status
Primary Publication; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike
Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland