SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/123028

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik: Arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Alternativen

Schmid, Günther

Abstract

Eine global angelegte Wachstumspolitik reicht nicht mehr aus, um die gegenwärtigen Beschäftigungsprobleme nachhaltig zu bekämpfen. Der Verfasser zeigt (der erste Teil des Beitrages erschien in den Gewerkschaftlichen Monatsheften 2/1980), daß die unentbehrliche integrierte Arbeitsmarktpolitik für die... view more

Eine global angelegte Wachstumspolitik reicht nicht mehr aus, um die gegenwärtigen Beschäftigungsprobleme nachhaltig zu bekämpfen. Der Verfasser zeigt (der erste Teil des Beitrages erschien in den Gewerkschaftlichen Monatsheften 2/1980), daß die unentbehrliche integrierte Arbeitsmarktpolitik für die 80er Jahre drei verschiedene Strategien verfolgen und kombinieren muß. Diese Strategien werden im einzelnen beschrieben. Eine selektive Beschäftigungspolitik muß als selektiv ausgerichtete Wachstumspolitik ausgelegt sein und unter anderem mit sinnvollen Arbeitszeitverkürzungen verbunden werden. Eine gezielte Arbeitsmarktpolitik muß auf konkrete Funktionsdefizite des Arbeitsmarktes gerichtet sein und beispielsweise regionale Probleme und Defizite beachten. Die Strategie einer erfolgversprechenden Arbeitsmarktstrukturpolitik muß schließlich versuchen, die Arbeitsverwaltung zu reorganisieren sowie Implementationsstrukturen und Finanzierungsmechanismen zu reformieren. Der Verfasser hebt hervor, daß im Hinblick auf diese notwendigen Veränderungen besondere Schwierigkeiten zu überwinden sind, da hier nicht nur Entscheidungsverhältnisse und politische Interessen tangiert werden, sondern auch weitreichende Informationsdefizite über das besondere politische Handlungsfeld bestehen. (JL)... view less

Keywords
labor market policy; employment policy; labor market; economic policy; Federal Republic of Germany; structure; unemployment; economic development (on national level); labor administration; reduction in working hours

Classification
Labor Market Policy
Sociology of Economics
Political Science

Document language
German

Publication Year
1980

Page/Pages
p. 454-463

Journal
Gewerkschaftliche Monatshefte, 31 (1980) 7

Handle
https://hdl.handle.net/10419/123028

ISSN
0016-9447


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.