Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-10760
Exports for your reference manager
Charakterisierung von Lebensstilen durch Wertorientierungen
Characterization of life styles through value-orientations
[research report]
Corporate Editor
Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung
Abstract
"Die Aufgaben dieser Arbeit liegen in der Ermittlung einer Lebensstiltypologie für Gesamtdeutschland, der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen sozialstrukturellen Merkmalen und dem Lebensstil und der Ermittlung der Wertorientierung der eruierten Lebensstile an Hand der Semiometrie. Inhalt: 1. Ein... view more
"Die Aufgaben dieser Arbeit liegen in der Ermittlung einer Lebensstiltypologie für Gesamtdeutschland, der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen sozialstrukturellen Merkmalen und dem Lebensstil und der Ermittlung der Wertorientierung der eruierten Lebensstile an Hand der Semiometrie. Inhalt: 1. Einleitung; 2. Lebensstile; 3. Ermittlung einer Lebensstiltypologie: 3.1 Operationalisierung des Lebensstilkonzepts, 3.2 Stichprobe, 3.3 Faktorenanalyse, 3.3.1 Faktoren und Faktorladungen, 3.4 Clusteranalyse, 3.4.1 Ermittlung der optimalen Clusterzahl, 3.5 Sechs Lebensstile, 3.5.1 Lebensstil der Ausschließlich kulturell Interessierten, 3.5.2 Lebensstil der Einfachen Unbeteiligten, 3.5.3 Lebensstil der Universell Aktiven, 3.5.4 Lebensstil der Geselligen Spannungsorientierten, 3.5.5 Lebensstil der Agilen Informationshungrigen, 3.5.6 Lebensstil der Elektronikgeneigten Actionsuchenden, 3.5.7 Vergleich der eruierten Lebensstile; 4. Lebensstil im Zusammenhang mit sozialstrukturellen Merkmalen: 4.1 Diskriminanzanalytische Ergebnisse, 4.2 Zusammenfassung; 5. Die Wertorientierung der Lebensstile: 5.1 Methodik der Semiometrie, 5.2 Wertsystem der Ausschließlich kulturell Interessierten, 5.3 Wertsystem der Einfachen Unbeteiligten, 5.4 Wertsystem der Universell Aktiven, 5.5 Wertsystem der Geselligen Spannungsorientierten, 5.6 Wertsystem der Agilen Informationshungrigen, 5.7 Wertsystem der Elektronikgeneigten Actionsuchenden, 5.8 Überblickspositionierung der Lebensstile und sozialstruktureller Merkmale, 5.9 Fazit; 6. Resümee." (Autorenreferat)... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; living conditions; life style; life situation; way of life; value; value-orientation; value system
Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Method
empirical; quantitative empirical
Document language
German
Publication Year
2005
City
Potsdam
Page/Pages
65 p.
Series
Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung, 23
ISSN
1612-6602
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications