SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(109.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47416

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tschechien nach dem Sturz von Vaclav Klaus

[Forschungsbericht]

Schneider, Eleonora

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Am 30.11.1997 trat die gesamte tschechische Regierung zurück. Zuvor war Premierminister V. Klaus als Konsequenz eines Spendenskandals der ODS von den eigenen Ministern sowie den beiden Koalitionspartnern zum Rücktritt gezwungen worden. Am 2.1.1998 wurde die neue Regierung des Parteilosen J. Tosovsky... mehr

Am 30.11.1997 trat die gesamte tschechische Regierung zurück. Zuvor war Premierminister V. Klaus als Konsequenz eines Spendenskandals der ODS von den eigenen Ministern sowie den beiden Koalitionspartnern zum Rücktritt gezwungen worden. Am 2.1.1998 wurde die neue Regierung des Parteilosen J. Tosovsky ernannt, die aus zehn Vertretern der bisherigen Koalitionsparteien und sechs unabhängigen Ministern besteht. Sie bleibt nur bis zu den vorgezogenen Parlamentswahlen im Juni 1998 im Amt, was die Bedingung der oppositionellen CSSD bei der vertraulichen Aussprache am 28.1.1998 war. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ursache; Regierungsbildung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Tschechien; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Regierungskrise; Amtswechsel/Revirement; Klaus, Vaclav; Politische Affäre/politischer Skandal; Parteifinanzierung; Übergangsphase

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 15/1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.