Endnote-Export
%T Evaluation des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: Abschlussbericht %A Heimer, Andreas %A Henkel, Melanie %A Edel, Friederike %A Freudl, Daniel %A Maetzel, Jakob %A Tiessen, Jan %P 201 %V FB446 %D 2014 %@ 0174-4992 %~ BMAS %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47395-0 %X Mit dem im Juni 2011 vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan (NAP) zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde erstmals eine behindertenpolitische Gesamtstrategie verabschiedet, die politikfeldübergreifend die Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung der Konvention auf Bundesebene zusammenführt. Im vorliegenden Gutachten werden sowohl die inhaltliche Ausgestaltung des NAP - d.h. sein konzeptioneller Aufbau und die enthaltenen Maßnahmen - als auch die Rolle der verschiedenen Akteure sowie die Prozesse während der Entwicklung und bisherigen Umsetzung des NAP im Kontext der Anforderungen der UN-BRK untersucht. Das Gutachten beschäftigt sich zudem mit der Frage, inwiefern das Thema Wirkungsanalyse im gegenwärtigen NAP bereits verankert ist und umgesetzt wird. %C DEU %C Berlin %G de %9 Abschlussbericht %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info