Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBelling, Detlev W.de
dc.contributor.authorBelling, Johannesde
dc.contributor.authorKneis, Marekde
dc.date.accessioned2016-07-14T14:26:00Z
dc.date.available2016-07-14T14:26:00Z
dc.date.issued2012de
dc.identifier.issn0563-0606de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/47278
dc.description.abstractDer Aufsatz analysiert die Ursprünge und die Entwicklung des Bereicherungsrechts und beschreibt ausgehend vom deutschen Bereicherungsrecht die beiden Prinzipien, welche einer bereicherungsrechtlichen Regelung zugrunde liegen können: Das Einheitsmodell und die Trennungslehre. Anschließend werden in einer rechtsvergleichenden Analyse die europäischen Entwürfe zu einem vereinheitlichten Schuldrecht in den Principles of European Law (PEL) und dem Draft Common Frame of Reference (DCFR) untersucht. Das dort geregelte Bereicherungsrecht beruht, anders als der deutsche Gegenpart, auf dem Einheitsmodell. Auch wenn deshalb nicht unerhebliche Friktionen zum deutschen Recht unübersehbar sind und sich die wesentlichen dogmatischen Fortschritte der Trennungslehre in den PEL nicht wiederfinden, gehen die PEL inhaltlich weit darüber hinaus, was dem deutschen Juristen durch die §§ 812 ff. BGB an die Hand gegeben wird. Die mit ihnen angestrebte Vereinfachung und Vereinheitlichung des Rechts dient nicht nur der Stärkung von Zuversicht in die Verlässlichkeit von Recht und Gesetz, sondern auch als Inspirationsquelle für weiterführende, vereinheitlichende gesetzgeberische Unterfangen auf europäischer Ebene.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.subject.otherBereicherungsrecht; PEL; DCFR; Principles of European Law; Draft Common Frame of Referencede
dc.titleEuropäische Strömungen im deutschen Bereicherungsrechtde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalActa juridica et politica / University of Szeged
dc.publisher.countryMISC
dc.source.issue2de
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozSchuldrechtde
dc.subject.thesozlaw of obligationsen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozZivilrechtde
dc.subject.thesozcivil lawen
dc.subject.thesozEUde
dc.subject.thesozEUen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-47278-3
dc.rights.licenceDigital Peer Publishing Licence - Basismodulde
dc.rights.licenceBasic Digital Peer Publishing Licenceen
ssoar.contributor.institutionUniversität Potsdamde
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10057377
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10062985
internal.identifier.thesoz10041441
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo49-85de
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.journal867
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc340
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort40100de
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record