Download full text
(240.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47275-8
Exports for your reference manager
Seniorenspezifische Dienstleistungen - Befunde des DEAS 2014
[other]
Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract
Kernaussagen: 1. Begegnungsstätten und Mehrgenerationenhäuser sind die am besten bekannten und am häufigsten genutzten seniorenspezifischen Angebote im Wohnort. 71,8 Prozent der 40- bis 85-Jährigen kennen Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren sowie Mehrgenerationen-häuser an ihrem Wohnort. ... view more
Kernaussagen: 1. Begegnungsstätten und Mehrgenerationenhäuser sind die am besten bekannten und am häufigsten genutzten seniorenspezifischen Angebote im Wohnort. 71,8 Prozent der 40- bis 85-Jährigen kennen Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren sowie Mehrgenerationen-häuser an ihrem Wohnort. Insgesamt nutzen 9,0 Prozent der 40- bis 85-Jährigen, die Kenntnis von diesem Angebot haben, dieses auch. Die 70- bis 85-Jährigen sind die häufigste Nutzergruppe. Frauen nutzen das Angebot öfter als Männer. 2. 43,7 Prozent der 40- bis 85-Jährigen kennen Seniorenberatungsstellen an ihrem Wohnort. Seniorenberatungs-stellen werden von 6,3 Prozent der 40- bis 85-Jährigen, die dieses Angebot in ihrem Wohnort kennen, genutzt. Die 70- bis 85-Jährigen nutzen Seniorenberatungsstellen wesentlich öfter als jüngere Personen. Die Unterschiede nach Geschlecht und Bildungsgrad sind nicht signifikant. 3. Pflegeberatungsstellen sind 55,6 Prozent der 40- bis 85-Jährigen in ihrem Wohnort bekannt. 11,6 Prozent der 40- bis 85-Jährigen, die Pflegeberatungsstellen kennen, nutzen diese. Dieses Angebot wird von den 55- bis 85-Jährigen häufiger genutzt als von der jüngsten Altersgruppe der 40- bis 54-Jährigen. Männer und Frauen nutzen die Pflegeberatung im gleichen Umfang. Niedrig gebildete Personen nutzen das Angebot häufiger als Personen mit hohem oder mittlerem Bildungsgrad. 4. Nur 26,9 Prozent der 40- bis 85-Jährigen kennen Wohnberatungen an ihrem Wohnort. 6,6 Prozent der 40- bis 85-Jährigen, die Wohnberatungen kennen, nutzen diese. Dabei gibt es keine signifikanten Unterschiede nach Altersgruppen, Geschlecht und Bildungsgrad.... view less
Keywords
elderly; service; type of housing; caregiving; counseling center; counseling for the aged; Federal Republic of Germany
Classification
Gerontology
Free Keywords
Begegnungstätte; Mehrgenerationenhaus; Wohnberatung
Document language
German
Publication Year
2016
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
DZA-Fact Sheet
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works