Bibtex-Export
@article{ Scharmanski2016, title = {Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung. Teil III: Ergebnisse der SeMB-Online-Befragung zur Häufigkeit und Prävention sexuellen Missbrauchs im schulischen Kontext}, author = {Scharmanski, Sara and Urbann, Katharina and Bienstein, Pia}, journal = {Das Zeichen : Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser}, number = {103}, pages = {188-193}, year = {2016}, issn = {0932-4747}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47119-0}, abstract = {Dieser Beitrag knüpft an den Grundlagenartikel "Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung. Teil I: Eine Einführung" an, welcher im ZEICHEN 99/2015 erschienen ist, sowie an dessen Fortsetzung aus dem ZEICHEN 101/2015 "Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung. Teil II: Inhalte und Ergebnisse der SeMBFortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation". In diesen beiden Artikeln wurde u.a. das Forschungsprojekt "Vorbeugen und Handeln - Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung" (SeMB) vorgestellt sowie ein Forschungsschwerpunkt des Projektes: die Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungskonzeptes für Lehrerinnen und Lehrer an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Mit aktuellen Zahlen der SeMB-Online-Erhebung soll durch den hier vorliegenden 3. Teil des Beitrags die Notwendigkeit multiperspektivischer und nachhaltiger Präventionsarbeit unterstrichen werden.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; social work; Sozialarbeit; school psychological service; special education school; sexueller Missbrauch; adolescent; child protection; schulpsychologischer Dienst; hearing impairment; Prävention; prevention; Federal Republic of Germany; Sonderschule; Jugendlicher; Kind; child; Hörbehinderung; Kinderschutz; sexual abuse}}