SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(119.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47094

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Georgien im Sommer 1997: Informationen und Eindrücke von einer Reise. (I): Aufschwung auf fragiler Basis

[Forschungsbericht]

Halbach, Uwe

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Georgien befindet sich wirtschaftlich in einer Aufschwungphase, die sich allerdings auf dem unsicheren Boden gesellschaftlicher Verarmung und nach wie vor bestehender Gefährdung durch ungelöste ethnoterritoriale Konflikte vollzieht. Die traumatische Phase der Transformationskrise, wie sie sich bis 1... mehr

Georgien befindet sich wirtschaftlich in einer Aufschwungphase, die sich allerdings auf dem unsicheren Boden gesellschaftlicher Verarmung und nach wie vor bestehender Gefährdung durch ungelöste ethnoterritoriale Konflikte vollzieht. Die traumatische Phase der Transformationskrise, wie sie sich bis 1994 gezeigt hatte, scheint durch eine Stabilisierung der Innenpolitik und positive Wirtschaftsentwicklung überwunden zu sein. Ausländische Beobachter, die das Georgien der frühen Unabhängigkeitsperiode als 'failing state' erlebt hatten, sprechen von damals kaum vorstellbaren Ausmaßen staatlich-administrativer Stabilisierung und ökonomischer Vitalität. Für eine Konsolidierung dieser Entwicklung sind aber noch etliche gravierende Probleme zu lösen: Dazu gehören die überwindung der erheblichen Finanzschwäche des Staates, die Verbesserung der Energieversorgung, vor allem aber die Lösung der nach wie vor bedrohlichen ethnoterritorialen Konflikte. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
sozioökonomische Entwicklung; Stabilisierung; Bruttoinlandsprodukt; Wirtschaftswachstum; Georgien

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Freie Schlagwörter
Wirtschaftliche Entwicklung; Wirtschaftslage; Wirtschaftsreformen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 39/1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.