Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Rußland im Europarat: Politische Bilanz des ersten Jahres
[research report]
dc.contributor.author | Mögel, Nicola A. | de |
dc.date.accessioned | 2009-01-21T18:36:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:47:54Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:47:54Z | |
dc.date.issued | 1997 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/4701 | |
dc.description.abstract | Am 28. Februar 1996 wurde die Russische Föderation feierlich als 39. Mitgliedstaat in den Europarat aufgenommen. Die in Strassburg ansässige Institution, die nicht mit der Europäischen Union verwechselt werden sollte, ist ein zwischenstaatliches Gremium der meisten Länder Europas. Die Russische Föderation wurde aufgenommen, obwohl sie die demokratischen Grundsätze des Europarats nur bedingt erfüllen konnte. Die Organe des Rats, zu denen auch die Parlamentarische Versammlung gehört - in der die russische Delegation vertreten ist -, begleiten den demokratischen Entwicklungsprozess in Russland und versuchen, ihn positiv zu beeinflussen. Die Zusammensetzung und das Verhalten der russischen Delegation im ersten Jahr der Mitgliedschaft Russlands im Europarat stehen im Mittelpunkt des Beitrags. (BIOst-Dok) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.other | Russische Föderation | |
dc.subject.other | Internationale regionale politische Integration | |
dc.subject.other | Council of Europe | |
dc.subject.other | Mitgliedschaft bei internationalem Akteur | |
dc.subject.other | Mitwirkung bei internationalem Akteur | |
dc.subject.other | Ergebnis | |
dc.title | Rußland im Europarat: Politische Bilanz des ersten Jahres | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 31/1997 | de |
dc.source.series | Aktuelle Analysen / BIOst | de |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | Integrationspolitik | de |
dc.subject.thesoz | integration policy | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-47010 | de |
dc.date.modified | 2009-01-21T18:36:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | 1 | de |
internal.identifier.thesoz | 10047635 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.source.pageinfo | 6 | |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien | de |
internal.identifier.corporateeditor | 41 | de |
internal.identifier.ddc | 327 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 30 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy