SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(124.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46941

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Budgetkrise des russischen Staates

[research report]

Hishow, Ognian N.

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Die Finanzen des russischen Staates haben sich nach 1992 noch ungünstiger entwickelt als die inländische Wirtschaftsleistung. Nach 70 Jahren zentralistischer Wirtschaftslenkung musste der Staat ein System der Finanzierung über Steuern und Abgaben statt über Gewinnabführung einrichten. Finanziert wer... view more

Die Finanzen des russischen Staates haben sich nach 1992 noch ungünstiger entwickelt als die inländische Wirtschaftsleistung. Nach 70 Jahren zentralistischer Wirtschaftslenkung musste der Staat ein System der Finanzierung über Steuern und Abgaben statt über Gewinnabführung einrichten. Finanziert werden müssen drei ( föderale, regionale und ausserbudgetäre ) Haushaltsebenen. Letztere umfasst die Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung sowie das sog. Sozialbuget. Die Belastung der Haushalte und Unternehmen mit Steuern und Beiträgen ist erheblich. Die Spitzensätze der Einkommens- und Körperschaftssteuer liegen im krisengeschüttelten Russland auf dem Niveau vieler hochentwickelter Länder. Eine geschmälerte Steuerbasis und die ineffiziente Steuereintreibung zwangen dazu, die Ausgaben des Gesamtstaates permanent zu beschneiden. Am 21. Mai 1997 wurde eine weitere Budgetnovellierung vorgeschlagen, die eine drastische Ausgabenkürzung (um 20%) vorsieht. Damit sollen die Ausgaben etwa auf dem Stand des Vorjahres liegen. Die notgedrungene Ausgabenkürzung korrespondiert mit der akkumulierten Steuerschuld. Rund 2/3 davon entfallen auf 75 Grossunternehmen, u.a. der Energiewirtschaft. Insgesamt beliefen sich die Steuerschulden der Wirtschaft Anfang 1997 auf rund 3% des BIP. Die Unordnung in den Staatsfinanzen muss durch realistische Planung der Einnahmen sowie durch institutionelle Vervollkommnung des Steuersystems beseitigt werden. (BIOst-Dok)... view less

Keywords
public revenue; public expenditures

Classification
Public Finance

Free Keywords
Russische Föderation; Öffentliche Finanzwirtschaft; Staatshaushalt; Ungleichgewicht; Fehlentwicklung

Document language
German

Publication Year
1997

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 24/1997

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.