SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(10.22 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46819-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mentoring - an instrument to promote equality in science and research: status quo, new developments, and challenges

[Sammelwerk]

Wroblewski, Angela
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

Im universitären Kontext gehören Mentoringprogramme seit Jahren zu den zentralen Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Über die Akzeptanz, Umsetzung und Zielerreichung von Mentoringprogrammen für Frauen an Universitäten liegt eine Reihe von Informationen vor. So wurden e... mehr

Im universitären Kontext gehören Mentoringprogramme seit Jahren zu den zentralen Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Über die Akzeptanz, Umsetzung und Zielerreichung von Mentoringprogrammen für Frauen an Universitäten liegt eine Reihe von Informationen vor. So wurden einzelne Projekte für Wissenschafterinnen evaluiert und auf Basis der Ergebnisse weiterentwickelt. Einige Fragestellungen wurden bislang jedoch noch nicht diskutiert. Diese ergeben sich zum einen aus aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen und zum anderen aus der aktuellen Literatur zu Mentoring. Konkret werden folgende Fragen durch die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutiert: Mit welchen Herausforderungen sehen sich Mentoringprogramme aktuell konfrontiert? Inwiefern besteht Weiterentwicklungsbedarf bestehender Mentoringprogramme? Unter welchen Bedingungen können etablierte Mentoringprogramme, die als frauenfördernde Maßnahmen konzipiert sind, auch für weitere Diversitätsgruppen geöffnet werden? Welches Potential ist mit der Weiterentwicklung von Mentoring in Richtung Sponsorship verbunden? Inwieweit können Mentoringkonzepte, die sich im universitären Bereich bewährt haben, auf den außeruniversitären Bereich übertragen werden? (Autorenreferat)... weniger


In the university context, mentoring has long been one of the key measures used to promote gender equality. Accordingly, a range of information is available on the acceptance, implementation and performance of mentoring programmes for women at universities. A number of projects for researchers have ... mehr

In the university context, mentoring has long been one of the key measures used to promote gender equality. Accordingly, a range of information is available on the acceptance, implementation and performance of mentoring programmes for women at universities. A number of projects for researchers have already been evaluated and adapted in line with the findings. Yet current developments in higher education policy on the one hand and contemporary literature on mentoring on the other have raised a number of questions that have not as yet been discussed. These are the questions that will be addressed in particular in this anthology: Which challenges confront mentoring programmes at present? To what extent do existing mentoring programmes need to be adapted or developed further? What is needed to open up the mentoring programmes established as measures to advance women to other diversity groups as well? What potential does the development of mentoring in a sponsorship direction hold? Can mentoring programmes which have proved their worth in the university sector be transferred to the non-university sector? (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschulverwaltung; Gleichstellung; Wissenschaftsbetrieb; Hochschullehrerin; Österreich; Mentoring; Diversität; Gleichstellungspolitik; Sponsoring; außeruniversitäre Forschung; Universität; Frauenförderung; Wissenschaftspolitik; Hochschulpolitik

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
102 S.

Schriftenreihe
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie, 110

ISSN
1605-8011

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.