SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(111.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46752

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Positionsgerangel auf der Moskauer Bühne

[Forschungsbericht]

Knabe, Bernd

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Schienen mit der Wahl B. Jelzins und später mit der Entlassung A. Lebeds wieder 'normale Verhältnisse' auf dem russischen Olymp eingekehrt zu sein, so mussten die Beobachter auch in den folgenden Monaten einen raschen, oft sehr spannenden und dramatischen Szenenwechsel beobachten - und dies gleichze... mehr

Schienen mit der Wahl B. Jelzins und später mit der Entlassung A. Lebeds wieder 'normale Verhältnisse' auf dem russischen Olymp eingekehrt zu sein, so mussten die Beobachter auch in den folgenden Monaten einen raschen, oft sehr spannenden und dramatischen Szenenwechsel beobachten - und dies gleichzeitig auf mehreren Bühnen. Wer sind die Helden und die Bösewichte, wer Regisseure und 'Kulissenschieber' - und schliesslich: wer bezahlt das ganze Spektakel? Das vom Publikum Wahrnehmbare ist nicht einfach eine Illusion, sondern vielmehr das Produkt mehrerer Regisseure, die den Zuschauer für oder gegen bestimmte Darsteller positionieren möchten. Sowohl die offiziellen, bislang jederzeit absetzbaren Adjutanten des Präsidenten (sein 'Kommissar' A. Tschubajs und Premier W. Tschernomyrdin) als auch andere Kandidaten um seine Nachfolge (der Vorsitzende des Föderationsrates Je. Strojew, der Moskauer Bürgermeister Ju. Lushkow und KP-Chef G. Sjuganow) versuchen durch Aktivitäten, Intrigen und publikumswirksame Vorschläge ihre Positionen im permanenten Macht- und bevorstehenden Wahlkampf zu verbessern. Trotzdem eint diesen Personenkreis das Bekenntnis zum Präsidialsystem, er betrachtet seine Gegner (vor allem A. Lebed) als 'Outsider', die sich nicht an bestimmte Spielregeln halten wollen. Für einige Regisseure ist offenbar ein letzter Rettungsanker sogar die - partielle - Restituierung der Romanow-Monarchie. Als 'Finanziers' der gesamten Veranstaltung sind neben dem Staatsbudget verschiedene Interessengruppen auszumachen, bei denen es sich weniger um die 'Finanz- Industrie-Gruppen' als vielmehr um die Nachfolger der früheren Staatsmonopolisten handelt. Authentisches Privatkapital russischer Unternehmer und Bankiers spielt in diesem Zusammenhang bislang offenbar keine nennenswerte Rolle. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Macht; Machtkampf

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Amt des Präsidenten; Personelle Nachfolgefragen; Verhältnis wirtschaftliche Akteure - Staat; Politische Interessen; Interessengruppe/Interessenverband

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 5/1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.