SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(102.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46670

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die rußländischen kommunistischen und sozialistischen Parteien

[Forschungsbericht]

Ljubin, Valerij Petrovic

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Nachdem der Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Rußländischen Föderation (KPRF), Gennadij Zjuganov, die Präsidentschaftswahl verloren hatte, war es sein größter Erfolg, den politischen Wahlblock zu erhalten und ihn in eine qualitativ neue politische Kraft - den Volkspatriotischen Bund Rußland... mehr

Nachdem der Vorsitzende der Kommunistischen Partei der Rußländischen Föderation (KPRF), Gennadij Zjuganov, die Präsidentschaftswahl verloren hatte, war es sein größter Erfolg, den politischen Wahlblock zu erhalten und ihn in eine qualitativ neue politische Kraft - den Volkspatriotischen Bund Rußlands - zu verwandeln, die bereit ist, bei jeder Wahl anzutreten. Die KPRF ist mit 530 000 Mitgliedern in 20 000 über das ganze Land verteilten Basisorganisationen die größte der insgesamt sechs kommunistischen Parteien. Die Plattform der KPRF stellt eine eigenartige Symbiose linker revolutionärer Werte mit ihnen im Wesen widersprechenden konservativen rechten Einstellungen dar. Es ist nicht auszuschließen, daß sich gemäßigte Kommunisten mit sozialdemokratischen Organisationen verbinden. Zur Zeit gibt es in Rußland acht kleine sozialdemokratische und vier sozialistische Parteien, von denen sieben in Opposition zu El'cin stehen und fünf ihn unterstützen. Häufig nehmen diese Parteien eine Zwischenstellung zwischen Kommunismus und Sozialdemokratie ein. (BIOst-Mrk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Kultur; Vergleich; kommunistische Partei

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Innenpolitische Lage/Entwicklung; Politische Vereinigung/Politische Gruppierung; Politische Partei; Linksorientierte Partei; Sozialdemokratische/Sozialistische Partei

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
5 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 71/1996

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.