Volltext herunterladen
(382.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46670-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Importabhängigkeit und Energiewende - ein neues Risikofeld der Versorgungssicherheit?
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Abstract
Die fundamentale Transformation der Energieversorgung im Zuge der Energiewende berührt auch die Importabhängigkeit Deutschlands. Einerseits sind durch Reduzierung des Energieverbrauchs und Umstellung auf "heimische" Erneuerbare Synergieeffekte zu erwarten. Andererseits stellen fluktuierende Erneuerb... mehr
Die fundamentale Transformation der Energieversorgung im Zuge der Energiewende berührt auch die Importabhängigkeit Deutschlands. Einerseits sind durch Reduzierung des Energieverbrauchs und Umstellung auf "heimische" Erneuerbare Synergieeffekte zu erwarten. Andererseits stellen fluktuierende Erneuerbare und der Kohleausstieg mittelfristig einen höheren Verbrauch von Gas als sauberer Backup-Technologie in Aussicht, was wiederum die Importabhängigkeit der deutschen Energieversorgung erhöhen dürfte. Allerdings besteht kein grundsätzlicher Zielkonflikt zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit, da spezifische Risiken mit adäquaten Maßnahmen adressiert werden können, etwa einer Diversifizierung der Anbieterstruktur beim Gasimport.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Energieversorgung; Energieverbrauch; erneuerbare Energie; Synergie; Erdgas; Import; Energiepolitik; Bundesrepublik Deutschland; EU
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Wirtschaftssektoren
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Erscheinungsort
Leipzig
Seitenangabe
15 S.
Schriftenreihe
UFZ Discussion Papers, 5/2016
ISSN
1436-140X
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen