SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(109.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46655

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wann kommt der Wachstumsboom in Rußland?

[Forschungsbericht]

Götz, Roland

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Während in den mittelosteuropäischen Reformstaaten und auch in einigen Mitgliedsländern der GUS seit 1995 bereits wieder Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist, nimmt die gesamtwirtschaftliche Produktion in Rußland seit 1990 fortlaufend ab. Dafür scheinen unbewältigte Erblasten der Sowjetzeit verant... mehr

Während in den mittelosteuropäischen Reformstaaten und auch in einigen Mitgliedsländern der GUS seit 1995 bereits wieder Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist, nimmt die gesamtwirtschaftliche Produktion in Rußland seit 1990 fortlaufend ab. Dafür scheinen unbewältigte Erblasten der Sowjetzeit verantwortlich zu sein. In der Analyse werden die großen Sektoren der russischen Wirtschaft (Rohstoffbereich, Landwirtschaft, Rüstungsindustrie sowie zivile verarbeitende Industrie) daraufhin untersucht, ob und wie sie zum zukünftigen Wirtschaftswachstum beitragen können. Außerdem werden einige Prognosen russischer Autoren hinsichtlich der längerfristigen Wirtschaftsentwicklung in Rußland diskutiert. Es zeigt sich, daß der russischen Wirtschaft weder ein jäher Boom noch ein Fall ins Bodenlose bevorsteht, sondern daß nach dem Jahre 2000 mit mittleren Wachstumsraten gerechnet werden kann. (BIOst-Mrk)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rezession; Wirtschaftswachstum

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Wirtschaftliche Entwicklung; Wirtschaftslage; Wirtschaftszweige; Produktion (gesamtwirtschaftlich); Wirtschaftsprognose

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 69/1996

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.