Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Macht Schule noch Bildung? Kritik eines funktionalen Bildungsbegriffs
[journal article]
dc.contributor.author | Weißgerber, Sebastian | de |
dc.date.accessioned | 2016-04-22T07:08:01Z | |
dc.date.available | 2016-04-22T07:08:01Z | |
dc.date.issued | 2015 | de |
dc.identifier.issn | 2198-9826 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/46647 | |
dc.description.abstract | In dem Essay geht es um die Kritik funktionalistischer Bildungstheorien, wie derer von Talcott Parsons oder Robert Dreeben. Ersterer sah als Strukturfunktionalist im System Bildung die Schule als eine die Gesellschaft erhaltende und reproduzierende Institution, da sie Schüler hin zu den gewünschten gesellschaftlichen Standards sozialisiert und heranbildet (vgl. Parsons 1968). Auch Robert Dreeben nimmt in seinen Studien eine ähnliche Stellung ein und fokussiert, welche gesellschaftlichen Standards und Kompetenzen neben Mathe und Grammatik in der Schule noch gelehrt werden (vgl. Dreeben 1980). Es soll im Anschluss an eine "New Sociology of Education" gezeigt werden, dass solche Perspektiven das Proprium von Bildung verfehlen, da sie Bildung auf das Wissen von Fakten und Normen begrenzen. Gerade dieser reduktionistische Fehlschluss birgt große Probleme. Er leistet bildungspolitischen Maßnahmen Vorschub, welche die Bildungslandschaft nachhaltig zerstören. An Hand der eigenen Analyse von Bildung als dysfunktionale Kraft soll gezeigt werden, warum und inwiefern Schulen und andere Bildungsinstitutionen der Gesellschaft ihren Bildungsauftrag verfehlen und auch nur bedingt überhaupt erreichen können. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Macht Schule noch Bildung? Kritik eines funktionalen Bildungsbegriffs | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren | |
dc.source.volume | 8 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.source.issue | 2 | de |
dc.subject.classoz | Bildungs- und Erziehungssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics | en |
dc.subject.classoz | Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Education | en |
dc.subject.thesoz | Bildungssoziologie | de |
dc.subject.thesoz | Bildung | de |
dc.subject.thesoz | educational theory | en |
dc.subject.thesoz | Bildungseinrichtung | de |
dc.subject.thesoz | education | en |
dc.subject.thesoz | educational policy | en |
dc.subject.thesoz | Bildungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | goal of education | en |
dc.subject.thesoz | educational institution | en |
dc.subject.thesoz | Bildungstheorie | de |
dc.subject.thesoz | sociology of education | en |
dc.subject.thesoz | Bildungsziel | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-46647-7 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10039487 | |
internal.identifier.thesoz | 10039530 | |
internal.identifier.thesoz | 10035091 | |
internal.identifier.thesoz | 10038448 | |
internal.identifier.thesoz | 10039501 | |
internal.identifier.thesoz | 10034899 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.source.pageinfo | 68-74 | de |
internal.identifier.classoz | 10208 | |
internal.identifier.classoz | 10601 | |
internal.identifier.journal | 564 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.pdf.version | 1.6 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | false | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sociology of Education -
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics