• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(14.75Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46605-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Wo die Liebe hinfällt: ein Beitrag zur 'Geographie' der Partnerwahl

Where love loves - an article on the 'geography' of the choice of partner
[collection article]

Lengerer, Andrea

Abstract

In der vorliegenden Studie wird der räumliche Aspekt bei der Partnersuche und Partnerwahl, d.h. die geographische Ausdehnung des Heirats- bzw. Partnermarktes in Abhängigkeit zur Wohnortentfernung untersucht. Da die Partnerwahl- und Heiratsmuster nicht nur ein "Vehikel sozialer Mobilität", sondern au... view more

In der vorliegenden Studie wird der räumliche Aspekt bei der Partnersuche und Partnerwahl, d.h. die geographische Ausdehnung des Heirats- bzw. Partnermarktes in Abhängigkeit zur Wohnortentfernung untersucht. Da die Partnerwahl- und Heiratsmuster nicht nur ein "Vehikel sozialer Mobilität", sondern auch ein Ausdruck geographischer Mobilität sind, ergeben sich Forschungsfragen nach Veränderungen in der Zeit und im Raum sowie nach dem Einfluss individueller Merkmale auf die geographischen Radien der Partnerwahl. Das Forschungsinteresse der Autorin richtet sich vor allem auf die Interdependenzen zwischen verschiedenen Aspekten der Partnerwahl, um empirisch zu überprüfen, ob die lokal homogame Partnerwahl andere Muster erzeugt als die Wahl über eine größere Distanz. Nach einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand stellt die Autorin einige deskriptive Befunde zur quantitativen Bedeutung lokaler Homogamie vor, die im Rahmen einer Regionaluntersuchung von 1996 in den neuen und alten Bundesländern gewonnen worden sind. Die Interdependenzen der Wohnortentfernung mit der alters- und bildungsbezogenen Partnerwahl werden vor dem Hintergrund des normativen Paradigmas, des Rational-Choice-Ansatzes und gelegenheitsstruktureller Überlegungen analysiert. Zur Beantwortung der Frage, ob mit dem Verlassen des lokalen Marktes auch Veränderungen der alters- und bildungsbezogenen Muster der Partnerwahl verbunden sind, werden Homogamiequoten errechnet und miteinander verglichen. (ICI)... view less

Keywords
behavior; wedding; partnership; Federal Republic of Germany; social mobility; cohabitation; regional distribution; choice of partner; place of residence

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Population Studies, Sociology of Population

Method
empirical; quantitative empirical

Collection Title
Partnerwahl und Heiratsmuster: sozialstrukturelle Voraussetzungen der Liebe

Editor
Klein, Thomas

Document language
German

Publication Year
2001

Publisher
Leske u. Budrich

City
Opladen

Page/Pages
p. 133-162

ISBN
3-8100-2874-6

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.