SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(143.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46603

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kaukasien als 'Konfliktregion'

[research report]

Halbach, Uwe

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Politische, interethnische und territoriale Konflikte im Nordkaukasus und in Transkaukasien stehen über die Staatsgrenze zwischen Rußland und seinem 'nahen Ausland' hinweg in einem regionalen Zusammenhang. In letzter Zeit hat sich die internationale Wahrnehmung auf den Konflikt Rußlands mit Tschetsc... view more

Politische, interethnische und territoriale Konflikte im Nordkaukasus und in Transkaukasien stehen über die Staatsgrenze zwischen Rußland und seinem 'nahen Ausland' hinweg in einem regionalen Zusammenhang. In letzter Zeit hat sich die internationale Wahrnehmung auf den Konflikt Rußlands mit Tschetschenien verengt und andere Konfliktfälle in den Hintergrund gedrängt. Die historischen und strukturellen Hintergründe der Hauptkonflikte liegen vor allem in einem spannungsgeladenen, seit dem Eingreifen Rußlands in die Region oft manipulierten Verhältnis zwischen politischer und ethnischer Gebietsgliederung. In den meisten kaukasischen Konfliktzonen herrscht seit etwa zwei Jahren 'weder Krieg noch Frieden'. In 'Nachkriegsgesellschaften' wie Georgien und Armenien regen sich seit 1995 wirtschaftliche und gesellschaftliche Regenerierungskräfte. (BIOst-Mrk)... view less

Keywords
conflict potential; ethnic conflict

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Kaukasische Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Nordkaukasien (Russische Föderation); Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe; Ethnische Schichtung; Interethnische Beziehungen; Interkultureller Konflikt

Document language
German

Publication Year
1996

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 64/1996

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.