Bibtex export

 

@incollection{ Stempfhuber2013,
 title = {Ein Ebenenmodell für die semantische Integration von Primärdaten und Publikationen in Digitalen Bibliotheken},
 author = {Stempfhuber, Maximilian and Zapilko, Benjamin},
 editor = {Ohly, H. Peter},
 year = {2013},
 booktitle = {Wissen - Wissenschaft - Organisation: Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation},
 pages = {1-11},
 series = {Fortschritte in der Wissensorganisation},
 volume = {12},
 address = {Würzburg},
 publisher = {Ergon-Verl.},
 isbn = {978-3-89913-971-6},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46473-2},
 abstract = {Digitale Bibliotheken stehen derzeit vor der Herausforderung, den veränderten Informationsbedürfnissen ihrer wissenschaftlichen Nutzer nachzukommen und einen integrierten Zugriff auf verschiedene Informationsarten (z.B. Publikationen, Primärdaten, Wissenschaftler- und Organisationsprofile, Forschungsprojektinformationen) zu bieten, die in zunehmenden Maße digital zur Verfügung stehen und diese in virtuellen Forschungsumgebungen verfügbar zu machen. Die daraus resultierende Herausforderungen struktureller und semantischer Heterogenität werden durch ein weites Feld von verschiedenen Metadaten-Standards, Inhaltserschließungsverfahren sowie Indexierungsansätze für verschiedene Arten von Information getragen. Bisher existiert jedoch kein allgemeingültiges, integrierendes Modell für Organisation und Retrieval von Wissen in Digitalen Bibliotheken. Dieser Beitrag stellt aktuelle Forschungsentwicklungen und -aktivitäten vor, die die Problematik der semantischen Interoperabilität in Digitalen Bibliotheken behandeln und präsentiert ein Modell für eine integrierte Suche in textuellen Daten (z.B. Publikationen) und Faktendaten (z.B. Primärdaten), das verschiedene Ansätze der aktuellen Forschung aufgreift und miteinander in Bezug setzt. Eingebettet in den Forschungszyklus treffen dabei traditionelle Inhaltserschließungsverfahren für Publikationen auf neuere ontologiebasierte Ansätze, die für die Repräsentation komplexerer Informationen und Zusammenhänge (z.B. in sozialwissenschaftlichen Umfragedaten) geeigneter scheinen. Die Vorteile des Modells sind (1) die einfache Wiederverwendbarkeit bestehender Wissensorganisationssysteme sowie (2) ein geringer Aufwand bei der Konzeptmodellierung durch Ontologien. (Autorenreferat)},
 keywords = {Qualitätssicherung; semantics; indexing; Bibliothek; standardization (techn.); information retrieval; Digitalisierung; information and documentation; Datenaustausch; specialized information; Information und Dokumentation; digitalization; data exchange; library; Normierung; Semantik; quality assurance; Indexierung; Standardisierung; standardization (meth.); information retrieval; Fachinformation}}